BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Hamburg‑Nord

GAL Antrag Verkehrserschließung im Bebauungsplangebiet Langenhorn 67

  An den Ortsausschuss Fuhlsbüttel  Antrag Verkehrserschließung im Bebauungsplangebiet Langenhorn 67 In der Ortsausschusssitzung am 25.04.2005 ist die Verkehrserschließung des Neubaugebietes westlich der Langenhorner Chaussee und nördlich der U-Bahntrasse vorgestellt worden. Fraktionsübergreifend war die Auffassung, dass die Einmündungssituation von der Langenhorner Chaussee in das Neubaugebiet in einem hohen Maße unbefriedigend ist. Eine Lösung soll im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan Langenhorn 68 gefunden werden. Zur Erschließung, soll eine Stichstraße mit Wendemöglichkeit errichtet werden. Die Straße soll nach dem Seperationsprinzip (Fahrbahn und Gehsteig) als Tempo-30-Straße mit Elementen zur Verkehrsberuhigung gebaut werden. Dies würde der Bebauungsplan Langenhorn 67 so vorgeben. Vor diesem Hintergrund möge der Ortsausschuss beschließen: Die öffentliche Erschließungsstraße sowie Anliegerstraße in Ost/West-Richtung werden als "Verkehrsberuhigter Bereich" nach § 42 (4a) StVO mit Zeichen 325 ausgewiesen. Begründung: In der Begründung zum Bebauungsplan Langenhorn 67 ist unter Punkt 5.8 "Straßenverkehrsflächen" ausgeführt: "Zur Erschließung der Wohnbauflächen wird eine Stichstraße als öffentliche Straßenverkehrsfläche ausgewiesen, die von der Langenhorner Chaussee am nördlichen Rand des Plangebietes entlang des Wohngebietes nach Süden geführt wird und eine Wendeanlage erhält. Aufgrund der komplizierten Höhenlage und der im Einmündungsbereich stehenden erhaltenswerten Bäume wurde der erforderliche Straßenquerschnitt im nördlichen Bereich der geplanten Stichstraße auf ca. 8 m eingeengt. Im weiteren Verlauf erhält die Straße eine Breite vom 11 m um erforderliche öffentlichen Parkplätze in Längsaufstellung unterbringen zu können." Unter § 2 Nr. 5 des Bebauungsplans heißt es weiter: "Für die Erschließung des reinen Wohngebietes können noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich werden. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden gemäß § 125 Absatz 2 des Baugesetzbuches hergestellt." Es ist also nicht zutreffend, das im Bebauungsplan eine Tempo-30-Straße mit Verkehrsberuhigungselementen und Gehsteig festgesetzt ist. Im Gegenteil: die Erwähnung von "erforderlichen öffentlichen Parkplätzen in Längsaufstellung" spricht für eine Ausweisung nach § 42 (4a) StV0. Verkehrsberuhigungselemente vermindern nämlich Parkmöglichkeiten auf der Straße. In "Verkehrsberuhigen Bereichen" werden Parkplätze ausgewiesen und abmarkiert. Auf den übrigen Flächen ist Ein- und Aussteigen sowie Be- und Entladen erlaubt. Im übrigen bringen "Verkehrsberuhigte Bereiche" mehr Sicherheit. Im Bebauungsplangebiet Langenhorn 67 kommt noch hinzu, dass im Baufeld 1 Baugemeinschaften wie die "De olen Smugglers" (Menschen 60 + X Jahre), "Die Tarpens" (alle Generationen von unter einem Jahr bis hundert Jahre), sowie eine Wohngruppe von demenzkranken Menschen (erstmaliger Modellversuch in Deutschland) leben werden. Nur ein "Verkehrsberuhigter Bereich" ermöglicht das notwendige Sicherheitsbedürfnis der Bewohnerinnen und Bewohner und erhöht die Wohnqualität. Des weiteren kommt noch hinzu, dass schon seit Jahren bundesweit vom Bau von Tempo-30-Zonen mit Verkehrsberuhigungselementen und Gehsteig, in Neubaugebieten mit der Ausweisung "Reines Wohngebiet" verzichtet wird. Und dies aus guten Gründen: Die Unfallzahlen in "Verkehrsberuhigten Bereichen" tendieren gegen Null. Hinzu kommt, dass Einengungen oder Schwellen, Rettungsfahrzeuge behindern.

Siegfried Diebolder
Dorle Olszewski

zurück

 

Siegfried Diebolder
Fraktionsvorsitzender
im Ortsausschuss
Fuhlsbüttel-Langenhorn


Dorle Olszewski
stellv. Fraktionsvors.
im Ortsausschuss
Fuhlsbüttel-Langenhorn


Wilfried Wolgast
stimmberechtigtes Mitglied


Rainer Grage
ständiger Vertreter


Michael Garbers
ständiger Vertreter


Antje Brügmann
ständige Vertreterin



Unterausschuss für allg. Angelegenheiten und Bauprüf


Siegfried Diebolder
Fraktionssprecher


Dorle Olszewski
stimmberechtiges Mitglied


Rainer Grage
ständiger Vertreter


Olaf Stahr
ständiger Vertreter



Kommission zum Schutz gegen Fluglärm


Detlev Grube
Fraktionssprecher


Michael Glage
ständiger Vertreter

Termine GRÜNE Nord

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, was [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

GRÜNE Lounge trifft Bürgerschaftskandidierende

Wir treffen unsere Kandidierenden für die Bürgerschaft. Mit dabei: Katharina Fegebank, Spitzenkandidatin der GRÜNEN und Platz 1 im WK 10 (Fuhlsbüttel - Alsterdorf - [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>