BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Hamburg‑Nord

GAL Antrag: Schwimmende Häuser, Hausboote, Wohn- und Eventbrücken

  An Stadtentwicklungsausschuss Antrag
Schwimmende Häuser, Hausboote, Wohn- und Eventbrücken  Einer Senatsdrucksache unter dem Titel "Schwimmende Häuser, Hausboote, Wohn- und Eventbrücken  ist zu entnehmen, dass auch im Bezirk Hamburg-Nord und zwar im Eilbekkanal, im Osterbekkanal und im Alsterlauf Hausboote zugelassen werden sollen. Gemäß eines Schreibens des Ruder-Club Dresdenia e.V. an die Fraktionen der Bezirksversammlung löste diese Drucksache im Verein "heilloses Entsetzen" aus, da die Vereine mindestens 6 Meter Wasserbreite benötigen. Dort, wo sich Ruderboote begegnen oder überholen sollen, muss entsprechend mehr Platz zur Verfügung stehen. Hinzu kämen der Bootsverkehr durch private oder geliehene Boote und die Alsterschifffahrt. Vor diesem Hintergrund  möge der Stadtentwicklungsausschuss beschließen: Der Herr Bezirksamtsleiter setzt sich dafür ein, dass Vertreterinnen oder Vertreter der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt im Stadtentwicklungsausschuss Hamburg-Nord  informieren
  • an welchen Stellen Hausboot-Liegeplätze möglich sind;
  • über das Bauantragsverfahren;
  • über mögliche Störungen des privaten und vereinsmäßigen Wassersports und der Alsterschifffahrt.

Die Begründung ergibt sich aus der Einleitung Siegfried Diebolder
Ulrike Sparr

zurück

Termine GRÜNE Nord

Frauen-Empowerment

Im Mittelpunkt steht der Austausch zu frauenpolitischen Themen. Wir freuen uns, wenn alle, die Lust haben, ein für sie wichtiges Buch rund um das Thema [...]

Mehr

1. Mai 2025: Mach dich stark mit uns / Demo und Kundgebung

Du gehst gern mit deiner Familie oder deinen Freunden am Feiertag an Alster / Elbe, im Stadtpark oder Planten un Blomen spazieren? Am 1. Mai wollen wir mit dir spazieren [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, was [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>