Über 100 Gäste aus Politik, Kultur, Sport, Bildung, Kirchen und Verwaltung folgten der Einladung der GAL-Bezirksfraktion Hamburg-Nord und nutzten deren Jahresempfang im Barmbek°Basch zu einem regen Austausch. Als Redner traten Michael Werner-Boelz, Vorsitzender der GAL-Fraktion Hamburg-Nord, und Anja Hajduk, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GAL in der Bürgerschaft, auf. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Anne Wiemann und Ulrich Kodjo Wendt.
Michael Werner-Boelz fasst zusammen: "Für uns war dies ein sehr gelungener Abend, der für vertiefende Gespräch mit den zahlreichen Gästen aus Politik und Gesellschaft über aktuelle bezirkliche Themen genutzt wurde."
In seiner Begrüßung skizzierte Werner-Boelz die politischen Schwerpunkte seiner Fraktion. Die Grünen werden im Bezirk weiter eine konstruktive Oppositionspolitik betreiben. Die GAL trete im Bezirk für eine deutliche Ausweitung des Wohnungsbaus ein, denn innerstädtische Nachverdichtung sei ein ur-grünes Anliegen. Diese müsse aber von der Schaffung ausreichender öffentlicher Grünflächen begleitet werden.
Im Bereich der Verkehrspolitik gebe es die größten Unterschiede zur SPD. Dies könne man an den Debatten um den je Fahrtrichtung einspurigen Rückbau der Langenhorner Chaussee sowie an der Debatte um den von Anwohnern geforderten Kreisverkehr an der Unfallkreuzung in Eppendorf erkennen.
Scharf kritisierte Werner-Boelz die voreilige Kündigung für das Hamburger Puppentheater im Haus Flachsland durch das Bezirksamt. Hier hätte man erst eine Lösung für den Weiterbetrieb des Puppentheaters suchen müssen, bevor man solche Schritte einleite.
Anja Hajduk spann in ihrer Rede den Bogen vom Europa der Finanzkrise über die Hamburger Senatspolitik bis in den Bezirk. Die schwierigen Diskussionen rund um die Stabilität des Euro und Probleme auf dem Finanzmarkt führten zu hohen Erwartungen an die Politik, und Ihre Orientierungskraft.
Auch die Grünen in Hamburg wollten sich dieser Herausforderung stellen und suchen die Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern, sowohl über Euro und Europa als auch über aktuelle Hamburger Themen.
Was den wichtigen Dialog angehe, sei gerade die GAL Hamburg-Nord ein gutes Beispiel - insbesondere mit diesem gut besuchten Empfang: "Wichtig für die Entwicklung unserer Politik ist die gute Vernetzung mit den unterschiedlichsten Akteuren aus Kultur, Sport, Kirchen und auch mit KollegInnen aus anderen Parteien im Bezirk."
Wie jedes Jahr sind wir auch in diesem mit einem Infostand auf dem Eppendorfer Landstraßenfest auf der Vereinsmeile dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne [...]
Wie jedes Jahr sind wir auch in diesem mit einem Infostand auf dem Eppendorfer Landstraßenfest auf der Vereinsmeile dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne [...]