Gestern hat der Senat seine Pläne für eine Busbeschleunigung in Hamburg vorgestellt. Bis zum Jahr 2020 sind für insgesamt 259 Millionen Euro 250 Einzelmaßnahmen angedacht. Beschleunigt werden sollen zunächst die Linien 2, 3, 5, 6, 7, 20, 25 und die Linien 4 und 21 am Eidelstedter Platz. Die Linien 6, 7, 20 und 25 fahren auch durch den Bezirk Hamburg-Nord.
Bisher sind fünf konkrete Maßnahmen bekannt geworden. Eine davon liegt im Bereich Winterhude und Uhlenhorst: Durch den Umbau der Radwege und Parkplätze im Mühlenkamp und in der Papenhuder Straße sollen die Busse der dort verkehrenden Linien 6 und 25 schneller fahren können.
Die GAL-Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord plädiert dafür, diese Chance zu nutzen: Der gesamte Straßenzug Dorotheenstraße, Poßmoorweg, Moorfurthweg, Goldbekplatz, Mühlenkamp, Hofweg und Papenhuder Straße sollte umgestaltet und Schutzstreifen für Radfahrer geschaffen werden.
Auf Initiative der GAL wurde vor zwei Jahren bereits der Hofweg entsprechend weitgehend umgebaut. Neben den Fahrspuren gibt es jetzt jeweils einen Schutzstreifen auf der Fahrbahn für Radler. Seither kommen nicht nur Radfahrer besser ans Ziel, auch die Busse können den Hofweg wesentlich störungsfreier und zügiger durchfahren.
„Die Busbeschleunigung kann eine Chance sein, in Winterhude und Uhlenhorst gleichermaßen für Bus-Fahrgäste wie für Radler und Fußgänger die Situation zu verbessern“ erklärt Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der GAL-Fraktion in der Bezirksversammlung. „Wenn die SPD es wirklich ernst meint mit Busbeschleunigung und Förderung des Radverkehrs, kann sie an diesem Beispiel beides beweisen.“
Bill fordert, bei dieser Gelegenheit auch die Kreuzung Dorotheenstraße / Poßmoorweg / Krohnskamp neu zu gestalten. Jüngst gewann die Kreuzung bei einer Veranstaltung der Verkehrsbehörde den unrühmlichen Titel einer der hinderlichsten Ampelanlagen Hamburgs. In der Vergangenheit war hier ein Kreisverkehr geplant, dessen Realisierung der neue Senat aber nicht mehr weiterverfolgt.
Pressemitteilung als pdf
Pressebild Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion
zurück
An diesem laden wir alle neuen Mitglieder und Interessierte herzlich zu unserem Neumitglieder- und Interessiertenabend ein. Wegen Bauarbeiten in der Geschäftsstelle [...]
Im Mittelpunkt steht der Austausch zu frauenpolitischen Themen. Wir freuen uns, wenn alle, die Lust haben, ein für sie wichtiges Buch rund um das Thema [...]
Du gehst gern mit deiner Familie oder deinen Freunden am Feiertag an Alster / Elbe, im Stadtpark oder Planten un Blomen spazieren? Am 1. Mai wollen wir mit dir spazieren [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]