Auf Antrag der GAL- und der anderen Fraktionen hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord am 19.01.2012 dem ella Kulturhaus Langenhorn 3.100 Euro gewährt und das Kulturzentrum damit aus einer Notlage befreit. Hintergrund ist eine erfeuliche Entwicklung: Bei Veranstaltungen waren bisher häufig zu wenig Sitzplätze vorhanden. Mit Unterstützung des Bezirks kann hier nun Abhilfe geschaffen werden.
Auch das Bürgerhaus in Barmbek erhielt dank GAL-Antrag 2.150 Euro für die Verbesserung der technischen Ausstattung.
"Uns liegt die Entwicklung kultureller 'Perlen' im unmittelbaren Wohnumfeld der Menschen sehr am Herzen. Daher freue ich mich, dass die Förderung dieser beiden für ihre Stadtteile so wichtigen Einrichtungen auch durch die anderen Fraktionen mitgetragen wurde", kommentiert René Gögge, haushaltspolitischer Sprecher der GAL in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord.
Ein besonders große Summe erhielt aufgrund der Renovierungsbedürftigkeit der Einrichtung und der Bedeutung für den Stadtteil das Spielhaus Jarrestadt. Mit über 7.000 Euro aus den bezirklichen Sondermitteln wird die Erneuerung dieser Einrichtung unterstützt.
Weitere unterstützte Antragsteller sind die Gruppe Barmbek-Ohlsdorf des Naturschutzbundes NABU sowie der Pfadfinderbund Nord.
Pressemitteilung als pdf
Foto René Gögge
🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]