Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude diskutierte in seiner Sitzung am 20. Februar 2012 über die Gestaltung des sogenannten "Jarreplatzes". Von dort aus soll noch in diesem Frühjahr mit dem Bau einer Brücke über den Osterbekkanal begonnen werden, um den dortigen Johannes-Prassek-Park mit seinen Spielplätzen und Sitzecken für die BewohnerInnen der Jarrestadt besser zugänglich zu machen.
Der Auschuss fasste bewusst noch keinen Beschluss über den Platz, um den AnwohnerInnen noch bis Mai 2012 Zeit zu geben, sich zu organisieren und Vorschläge zu machen.
"Schon seit 2001 gibt es die Absicht, die Anwohnerinnen und Anwohner in die Gestaltung des ‚Jarreplatzes’ aktiv einzubinden. Wir freuen uns, dass diese Gelegenheit jetzt offenbar gerne genutzt wird!" so Ulrike Sparr, GAL-Bezirksabgeordnete aus der Jarrestadt.
Eine Idee der BürgerInnen ist, auf einem Teil des Platzes einen „Gemeinschaftsgarten“ für die AnwohnerInnnen einzurichten. Gemeinschaftsgärten bzw. das übergreifend sogenannte Urban Gardening werden derzeit in vielen Städten als eine Möglichkeit diskutiert, flexible und im Stadtraum erlebbare Gartennutzung zu ermöglichen. Ein Hamburger Beispiel ist das "Gartendeck"(www.gartendeck.de), das im Rahmen des Internationalen Kampnagel-Sommerfestivals 2011 entstand.
„Die Idee eines ‚Gemeinschaftsgartens‘ finde ich sehr begrüßenswert. Damit könnte man dem kahlen Platz ein freundlicheres Gesicht geben und außerdem die Nachbarschaften zusammenbringen. Ich bin aber auch sehr gespannt, welche weiteren Vorschläge es noch geben wird" freut sich Ulrike Sparr.
Hintergrund
In diesem Frühjahr wird nach über zehnjähriger Diskussion mit dem Bau der Brücke vom sogenannten Jarreplatz über den Osterbekkanal begonnen. Für die Gestaltung des Platzes im Anschluss an den Brückenschlag wurden bereits im Mai 2001 mit Unterstützung der GAL 200.000 DM von der Bezirksversammlung Hamburg-Nord vorgesehen. Der Platz ist derzeit noch recht kahl und bietet wegen seines Belags auch erst zunächst wenig Möglichkeiten zur Bepflanzung. Einigkeit herrscht darin, dass die BürgerInnen in die Gestaltung des Platzes einbezogen werden sollen.
Pressemitteilung als pdf
Foto der Bezirksabgeordneten Ulrike Sparr
zurück
🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]