BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Hamburg‑Nord

05.09.2006 - Panetarium: Alles offen

Kultursenatorin Karin von Welck will alle Varianten prüfen250 Menschen besuchen die Podiumsdiskussion der GAL-Fraktion zur Zukunft des Planetariums

Auf einer gestern abend von der GAL Bezirksfraktion Nord veranstalteten Podiums­diskussion hat Kultursenatorin Karin von Welck betont, dass noch nicht entschieden sei, ob das Planetarium in die Hafen-City abwandern soll oder im Stadtpark bleiben kann. Viel­mehr wolle man mit allen Beteiligten abwägen, was die beste Lösung sei. Dabei wurde deutlich, dass auch ein teilweiser Verbleib der Einrichtung im Stadtpark denkbar ist.

Wie sich das Planetarium im Stadtpark weiterentwickeln kann, lotet eine Machbarkeitsstudie aus, die der Bezirk Nord in den nächsten Tagen vorlegen wird. Die Kultursenatorin lobte ausdrücklich die Initiative des Bezirks in dieser Sache.

Dazu die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Eva Gümbel: "Die bewährte Kombination aus Stadtpark und Planetarium ist nicht zu toppen. Wir haben uns stets dafür eingesetzt, dass das Plane­tarium weiter im Stadtpark bleibt und freuen uns, wenn sich jetzt eine Perspektive dafür abzeichnet."

das Planetarium im Stadtparkdas Planetarium im Stadtparkdas Planetarium im Stadtpark

Bilder: www.bildarchiv-hamburg.de

© BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

zurück

Termine GRÜNE Nord

GRÜNE Lounge goes Stadtpark

🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]

Mehr

Dulsberger Sommerfest

Die GRÜNEN Nord sind mit einem Infostand dabei. Kommt vorbei!

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>