BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Hamburg‑Nord

23.10.2005 - Weg vom Öl! - Bezirksversammlung Nord beschließt Aktionstag „Heizen mit regenerativen Energien“

  22.10.05 Weg vom Öl!
Bezirksversammlung Nord beschließt Aktionstag "Heizen mit regenerativen Energien"
Auf Antrag der GAL-Fraktion hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord am 20. Oktober 2005 beschlossen, dass das Bezirksamt Hamburg-Nord im Jahre 2006 einen "Aktionstag regenerative Energien" veranstalten wird. Dort sollen u.a. Infostände der in diesem Bereich tätigen Firmen, Vorträgen und Broschüren über die Potenziale der neuen Energieformen aufklären. Zielgruppe sind alle, die ihr Haus künftig krisensicher, umweltschonend - und zunehmend auch wirtschaftlich - beheizen wollen. Wirbelstürme und andere Klimakatastrophen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den hohen Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) zurückzuführen, der durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht und die Erdatmosphäre erwärmt. Gleichzeitig sind Förderung und Preis von Erdöl zunehmend abhängig von weltpolitischen Konstellationen; auch ist davon auszugehen, dass die Vorräte in ca. 50 Jahren aufgebraucht sein werden. Die rot-grüne Bundesregierung hat bereits vor Jahren darauf reagiert und mit dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) die Voraussetzungen geschaffen, dass alternative Energien erforscht und am Markt etabliert werden können. Der Preis, den die VerbraucherInnen dafür bezahlen, ist angesichts der Bedeutung dieser Zukunftsaufgabe relativ gering: ca. 2,8% des Strompreises. Dafür sind bereits 130.000 Arbeitsplätze entstanden und allein im Jahr 2004 70 Mio t CO2 weniger in die Atmosphäre gelangt als zuvor. Wenn auch beispielsweise die Kombination von Holzpellet-Heizung und Solarthermie bei informierten Häuslebauern an Beliebtheit gewinnt, so fehlt es doch immer noch an breitem Wissen über die ganze Palette umweltschonenden Heizens und darüber, welche Form des Energieeinsatzes für welchen Zweck sinnvoll ist - und vor allem, welche staatlichen Förderungen es gibt. Dazu kommen Vorurteile und mangelnde Erfahrung beim Einbau der neuen Anlagen. Die bezirkliche Umweltberatung hat nun die Aufgabe erhalten, hier Abhilfe zu schaffen und den Aktionstag vorzubereiten. Ulrike Sparr, die umweltpolitische Sprecherin der GAL-Fraktion, freut sich darüber: "Wenn die Stadt wirklich wachsen soll, dann gehört auch dazu, den Ausbau so ressourcen- und umweltschonend wie möglich zu gestalten. Der 'Aktionstag regenerative Energien' ist bisher hamburgweit einmalig. Wenn er erfolgreich verläuft, hoffe ich auf Nachahmung in anderen Bezirken." Das genaue Datum des Aktionstags steht noch nicht fest und wird sobald wie möglich öffentlich bekannt gegeben. © BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

zurück

Termine GRÜNE Nord

GRÜNE Lounge goes Stadtpark

🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]

Mehr

Dulsberger Sommerfest

Die GRÜNEN Nord sind mit einem Infostand dabei. Kommt vorbei!

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>