Die Grünen in Hamburg-Nord schlagen vor, den Metrobus 6 von der U-Bahnstation Borgweg bis zur U-Bahnstation Alsterdorf zu verlängern. Ein entsprechender Antrag wurde von der Bezirksversammlung beschlossen.
Mit der Verlängerung der Buslinie sollen der Stadtpark und das Planetarium an das Metrobusnetz angeschlossen werden. Bisher verkehrt in der Hindenburgstraße nur der Stadtbus 179 in geringer Taktfolge. Insbesondere das Planetarium ist daher mit dem ÖPNV nur schlecht zu erreichen und hat schon mehrfach eine Verbesserung gefordert.
„Stadtpark und Planetarium sind zwei wichtige Einrichtungen im Bezirk, die man mit dem ÖPNV gut erreichen können muss“ so Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der GAL-Fraktion Hamburg-Nord. „Ich verstehe nicht, warum der 6er-Bus quasi kurz vor einem wichtigen Ziel aufhört“
Eine Verlängerung könnten sogar Synergien bringen: „Wenn die Linien 6 und 109 in Alsterdorf verbunden werden, könnten die Busse gleich weiter fahren und ihre Nutzung so betriebswirtschaftlich optimiert werden“ so Bill weiter.
Der Antrag, der mit einem ähnlichen Vorschlag der FDP-Fraktion kombiniert wurde, geht jetzt als einstimmiger Beschluss an die Verkehrsbehörde und den HVV, die binnen sechs Wochen dazu Stellung nehmen müssen.
Pressemitteilung als pdf
Antrag als pdf
Fahrplan der Linie 179
zurück
🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]