Im Regionalausschuss Fuhlsbüttel-Langenhorn-Alsterdorf wurden zu Wochenbeginn gleich zwei Anträge der GAL-Fraktion zum geplanten Bau eines Park&Ride (P&R)-Hauses mit 300 Stellplätzen am U-Bahnhof-Ochsenzoll einstimmig beschlossen.
Zum einen soll geprüft werden, wie zum Schutz der Anlieger verhindert werden kann, dass die NutzerInnen das Parkhaus durch das Wohngebiet am Stockflethweg anfahren. Zum anderen soll die bisher nur Hochbahn-MitarbeiterInnen vorbehaltene Fußgängerbrücke, die den Bahnsteig direkt mit dem zukünftigen Parkhaus-Standort verbindet, auch für die Allgemeinheit geöffnet werden.
Zum Bau des gewaltigen Audi Terminals am Ochsenzoll haben die Grünen klare Vorstellungen: „Wir brauchen einen Impuls an dem Standort und freuen uns auf einen Neubau mit Gewerbe, Einzelhandel und dem P&R-Haus – aber wir wollen auch die möglichen Nachteile minimieren: Dem Schleichverkehr im Quartier wollen wir einen Riegel vorschieben!“ betont die Langenhorner Bezirksabgeordnete Carmen Wilckens. „Bedauerlich ist, dass die Mehrheit von SPD und FDP sich zum wiederholten Mal nicht zu einer klaren Aussage entschließen konnte, sondern dem Antrag nur in Form eines Prüfauftrags zustimmen wollte. Das kostet wertvolle Zeit." Die Grünen setzen sich dafür ein, dass nach der Prüfung baulich und verkehrsrechtlich die Zu- und Abfahrt nur über den Straßenzug Langenhorner Chaussee-Stockflethweg erfolgen darf, nicht aber aus dem Osten kommend über die gesamte Länge des Stockflethwegs.
Dem grünen Bezirksabgeordneten Thorsten Schmidt (Langenhorn) liegt bei dem Bauprojekt noch eine andere Sache am Herzen: „Der Zugang am Ostende des Bahnhofs Ochsenzoll ist bisher für die Öffentlichkeit verschlossen – das sollte sich ändern, damit die NutzerInnen des P&R und alle AnwohnerInnen die dort in der Nähe wohnen, einen deutlich kürzeren Weg zum Bahnhof haben.“ Bisher ist der Durchgang über eine Fußgängerbrücke vom jetzigen Wichert-Gelände mit einem „Zugang verboten“ Schild untersagt. In Verbindung mit dem geplanten Wanderweg in Richtung Osten und der Neubebauung durch das P&R Haus wird die Brücke einen idealen Zugang zum Bahnhof darstellen. Diesem Antrag stimmte der Ausschuss ohne Abänderung zu.
Pressemitteilung als pdf
Antrag Verkehrsplanung
Antrag Fußgängerbrücke
Fotos Fußgängerbrücke Bild 1 Bild 2 (Bild: GAL-Fraktion HH-Nord/Wilckens)
Foto der Bezirksabgeordneten Carmen Wilckens (Bild: GAL-Fraktion HH-Nord)
Foto des Bezirksabgeordneten Thorsten Schmidt (Bild: GAL-Fraktion HH-Nord)
🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]