BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Hamburg‑Nord

Bekenntnis zur Radverkehrsförderung nur eine Sonntagsrede? - SPD/FDP und CDU lehnen Fahrradstraße im Winterhuder Leinpfad ab

Der Leinpfad in Winterhude wird vorerst keine Fahrradstraße. Ein anderslautender Antrag der GRÜNEN wurde im Verkehrsausschuss von der SPD/FDP-Koalition und der CDU abgelehnt. Die Idee einer schnellen und komfortablen Fahrrad-Verbindung von der Alster nach Winterhude und Eppendorf ist damit vorerst vom Tisch.

Die GRÜNEN hatten vorgeschlagen, den Leinpfad, der Teil der Veloroute 4 ist, zügig als Fahrradstraße auszubauen. Seitdem der Radverkehr in der Sierichstraße von den Gehwegen auf die Straße verbannt wurde, fehlt es in diesem Bereich an einer sicheren Nord-Süd-Radverbindung. Ein von der Verkehrsbehörde geplanter Ausbau der gesamten Veloroute 4 ist erst für die Jahre 2014 bis 2016 geplant. Die Behörde hatte dem Bezirk jedoch Gelder in Aussicht gestellt, wenn der Umbau vorgezogen worden wäre.

"Schade um die vertane Chance. Hier hätten wir für Radfahrerinnen und Radfahrer ohne viel Aufwand einen komfortablen Weg zur Arbeit schaffen können“, so Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord. „Es zeigt sich erneut, dass insbesondere die SPD nicht zu ihrem Wort steht, den Radverkehr im Bezirk zu fördern. Sonntags wird beteuert, wie wichtig der Ausbau der Radwegeverbindungen sei, ab Montag wird dann abgelehnt, was Verbesserungen verspricht.“

Während die CDU wohl (unbegründet) Angst hatte, ihre Parteizentrale im Leinpfad nicht mehr mit dem Auto erreichen zu können, argumentierten SPD und FDP, das zuvor auf Initiative der GRÜNEN beschlossene bezirkliche Radverkehrskonzept abwarten zu wollen. Die GRÜNEN kritisieren dies als vorgeschobenes Argument:

„Das Radverkehrskonzept-Argument entbehrt jeder Grundlage! In dem Konzept sollen die bezirklichen Wegeverbindungen betrachtet werden. Dies sind zwischen den Velorouten liegende quartiersbezogene Strecken und NICHT die überregional ausgelegten Velorouten, die der Senat hamburgweit festgelegt hat."

Das bezirkliche Radwegekonzept wird noch in diesem Jahr in Auftrag gegeben, wird aber frühestens im zweiten Halbjahr 2013 vorliegen. „Wollen wir jetzt etwa ein Jahr keine Radverkehrsförderung betreiben?“ fragt Bill verwundert.



Pressemitteilung als pdf
Abgelehnter Antrag der GRÜNEN
Bild des Bezirksabg. Martin Bill (GRÜNE Fraktion Nord)

zurück

Termine GRÜNE Nord

GRÜNE Lounge goes Stadtpark

🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]

Mehr

Dulsberger Sommerfest

Die GRÜNEN Nord sind mit einem Infostand dabei. Kommt vorbei!

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>