Ende Februar 2007 will die Deutsche Post ihre Filiale in Groß Borstel schließen. Dann soll eine „Partner-Filiale“ in einem Groß Borsteler Supermarkt die meisten Post-Aufgaben übernehmen. Die meisten, nicht alle: die Dienste der Postbank sollen entfallen und ob ein Briefmarkenautomat wieder aufgestellt werden soll, werde noch geprüft, so ein Brief des Unternehmens an die Bezirksversammlung des Bezirks Nord. Besonders für Menschen ohne Internet-Anschluss bedeutet dies erhebliche Erschwernisse.
Die GAL hat daher im Kerngebietsausschuss des Bezirks Nord gemeinsam mit den anderen Fraktionen einen Antrag unterstützt, der die Post auffordert, dafür zu sorgen, dass in Groß Borstel künftig zumindest ein Geldautomat der Postbank wie auch ein Briefmarkenautomat der Deutschen Post aufgestellt werden. Auch den Bestand der vor einigen Monaten im Stadtteil eingerichteten automatischen Paketstation will der Ausschuss gesichert wissen.
Dies ist nach Auffassung der GAL-Fraktion das Mindeste, was von dem Unternehmen verlangt werden kann, das für sein bisheriges Briefmonopol die Verpflichtung übernommen hat, eine flächendeckende Grundversorgung mit postalischen Dienstleistungen sicherzustellen.
zurück
🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]