Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord beschloss heute einstimmig, den schon seit 2011 existierenden Sonderfonds für Barrierefreiheit im öffentlichen Raum erneut mit 150.000 Euro aufzufüllen. Seit der Einrichtung des Fonds konnten bereits an Dutzenden Kreuzungen und Einmündungen die Bordsteine so abgesenkt werden, dass insbesondere gehbehinderte Menschen leichter die Straße queren können.
Ulrike Sparr, stellvertretende Vorsitzende der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord, bekräftigt: „Die Fortführung des Fonds ist so wichtig, weil immer mehr ältere und oft gehbehinderte Menschen in Hamburg leben. Sie dürfen nicht durch eine unachtsame Gestaltung unserer Straßen in ihrer Teilhabe am öffentlichen Leben eingeschränkt werden."
Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord ergänzt: „Wir GRÜNEN freuen uns, dass das Programm zum schrittweisen Umbau im Bezirk nun fortgesetzt werden kann – besonders, weil auch immer mehr Bus- und Schnellbahnhaltestellen barrierefrei werden und so viele auch im Alter mobil bleiben können.“
Pressemitteilung als pdf
Interfraktioneller Antrag
Foto der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Ulrike Sparr (GRÜNE Nord)
Foto des Bezirksabgeordneten Martin Bill (GRÜNE Fraktion Nord)
🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]