BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Hamburg‑Nord

Jahresempfang der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord - Grüne fordern gemeinwohlorientierte Grundstücksvergabe

Ihren traditionellen Jahresempfang nahm die Fraktion der GRÜNEN im Bezirk Nord zum Anlass, eine Forderung an den Senat in Sachen Wohnungspolitik zu stellen: Städtische Grundstücke sollen nach dem Willen der Nord-GRÜNEN nur noch an Unternehmen veräußert werden, die gemeinwohlorientiert wirtschaften – wie etwa Baugemeinschaften, Wohnungsbaugenossenschaften oder städtische Wohnungsbauunternehmen. Einen entsprechenden Antrag wollen die GRÜNEN in die kommende Sitzung der Bezirksversammlung am 13. Juni einbringen.

„Der Senat hat auf die freie Wohnungswirtschaft und deren Mieten nur begrenzt Einfluss. Bei der Neubebauung von städtischen Grundstücken dagegen kann er entscheiden, ob er zugunsten einer Gewinnmaximierung die Grundstücke möglichst teuer an Großinvestoren verkauft – oder die Grundbedingung für sozialen und günstigen Wohnungsbau liefert: günstige Bodenpreise und Bauträgerinnen, die für angemessene Mieten und die Berücksichtigung sozialer Belange stehen!, so Michael Werner-Boelz, Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion Nord.

Der Einladung der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord waren am vergangenen Freitag 130 Gäste aus Politik, Kultur, Sport, Vereinen, Medien und Verwaltung gefolgt. Sie nutzten den Jahresempfang im Barmbek°Basch zum regen Austausch.

Zu den Gästen zählten unter anderem Bezirksamtsleiter Harald Rösler, die Vorsitzende der Bezirksversammlung Dagmar Wiedemann (SPD), die stellvertretende SPD-Landesvorsitzende Inka Damerau, die Bürgerschaftsabgeordneten Anja Hajduk und Katharina Fegebank (beide GRÜNE) sowie viele Abgeordnete auch der anderen Fraktionen aus der Bezirksversammlung Hamburg-Nord.

Die Bundestags-Spitzenkandidatin der GRÜNEN in Hamburg und Direktkandidatin für den Wahlkreis Nord, Anja Hajduk, sowie Katharina Fegebank, GRÜNE Landesvorsitzende und Direktkandidatin im Wahlkreis Hamburg-Mitte, unterhielten das Publikum mit einer Szene am Infostand. Launig nahmen sie typische Erlebnisse aus Wahlkampfzeiten aufs Korn und erläuterten ganz nebenbei die Schwerpunkte GRÜNER Politik für die Bundestagswahl Ende September. Insbesondere soziale und Generationengerechtigkeit gehören zu den Kernthemen des Wahlprogramms. Besondere Bedeutung kommt hier der geplanten Steuerreform zu, die bei 90% der Bürgerinnen und Bürger für eine Entlastung sorgen und gleichzeitig Mittel für mehr Bildungsangebote erzielen wird.

Musikalisch begleitet wurde der Abend vom internationalen Trio Macchiato, das mit Akkordeon, Bass, Violine und Gesang das Publikum begeisterte.

Michael Werner-Boelz fasst den Abend zusammen: „Wir freuen uns sehr, dass unser GRÜNER Jahresempfang inzwischen für viele gesellschaftliche Akteure aus den Bereichen Sport, Kultur, Soziales und Politik zu einem festen Termin im Kalender geworden ist. Gleichzeitig werten wir den regen Besuch auch als Zeichen unserer festen Verankerung im gesellschaftlichen Leben des Bezirks Nord."

 

Pressemitteilung als pdf

Foto vom Jahresempfang: Michael Werner-Boelz, Fraktionsvorsitzender (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Foto vom Jahresempfang: Anja Hajduk (links), Katharina Fegebank (Schilf/GRÜNE Fraktion Nord)

 

zurück

Termine GRÜNE Nord

GRÜNE Lounge goes Stadtpark

🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]

Mehr

Dulsberger Sommerfest

Die GRÜNEN Nord sind mit einem Infostand dabei. Kommt vorbei!

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>