Der südliche Teil der Frickestraße in Eppendorf soll asphaltiert und als Fahrradstraße ausgewiesen werden. Das beschloss der Haushaltsausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord.
René Gögge, haushaltspolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion: „Auf unseren Antrag hin stellte der Haushaltsausschuss 65.000 Euro zur Verfügung, um die Frickestraße von der Martinistraße bis zum Ende der Sackgasse zu asphaltieren. Ich freue mich, dass die anderen Fraktionen uns gefolgt sind. Besonders sinnvoll ist die Maßnahme, weil im Frühjahr diesen Jahres bereits eine Radwegeverbindung von der Breitenfelder Straße in die Frickestraße gebaut worden war“.
Die Asphaltierung geht zurück auf einen Beschluss des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude. Dieser hatte sich nach langer Diskussion dafür entschieden, dass die Straße nur in der Mitte asphaltiert werden soll. Die Parkplätze am Fahrbahnrand sollen weiterhin mit Kopfsteinen gepflastert bleiben. Dadurch konnten die ursprünglich prognostizierten Kosten von mehreren hunderttausend Euro auf 65.000 Euro reduziert werden. Da die regulären Mittel für den Straßenbau (100.000 Euro/Jahr für den gesamten Bezirk) verplant sind, wird die Maßnahme aus anderen bezirklichen Geldern finanziert.
„Schön, dass unser Antrag nun eine Mehrheit gefunden hat. Die Radlerinnen und Radler werden sich freuen!“ so Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord. „Radfahren wird immer attraktiver – da müssen sich auch die Bezirke um gute Radverbindungen kümmern. Und sei es nur die Schließung von kleinen Lücken, wie hier in Eppendorf.“
Außerdem beschloss die Bezirksversammlung auf Antrag von SPD und FDP, dass dieser Abschnitt der Frickestraße als Fahrradstraße ausgewiesen werden soll.
„Eine schöne Idee, der wir natürlich zugestimmt haben!“ so Martin Bill weiter. „Wenn SPD und FDP jetzt endlich das Potenzial des Radverkehrs erkannt haben, besteht Hoffnung, dass die Fraktionen auch der Ausweisung anderer wichtiger Straßen als Fahrradstraße zustimmen würden. Als wir im September 2012 genau dies für den Leinpfad vorgeschlagen haben, winkten beide noch ängstlich ab. Der Leinpfad ist für den Radverkehr jedoch um einiges bedeutender als die Frickestraße“, so Bill abschließend.
Pressemitteilung als pdf
Beschlossener Antrag der GRÜNEN
Foto: Kopfsteinpflaster in der Frickestraße (Bill/GRÜNE Fraktion Nord)
Bild des Bezirksabgeordneten René Gögge (GRÜNE Nord)
Bild des Bezirksabgeordneten Martin Bill (GRÜNE Fraktion Nord)
zurück
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Die Kreismitgliederversammlung (KMV) ist das höchste Gremium der GRÜNEN Nord. Sie bestimmt die politische Richtung und beschließt über den Haushalt. Sie beschließt über [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]