Der Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration der Bezirksversammlung Hamburg-Nord beschloss gestern einstimmig Antrag, der die Landesebene auffordert, das Projekt Pottkieker langfristig über Mittel der zuständigen Fachbehörden und andere Förderwege (Bund, EU) zu finanzieren.
Christiane Rehländer, sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion, kommentiert: „Die Bezirkspolitik steht geschlossen hinter dem Pottkieker. Hoffentlich kann auf Landesebene eine langfristige Finanzierung gefunden werden – denn als Bezirk können wir mit unseren extrem knappen Mittel nicht dauerhaft helfen.
Einrichtungen wie der Pottkieker, die auch etwas gegen die Vereinsamung der Menschen im Alter tun, sind klar von gesamtgesellschaftlicher Relevanz und müssen daher unbedingt erhalten bleiben.
Leider ist der Pottkieker nicht das einzige etablierte soziale Projekt in Hamburg, das jährlich neu um sein Fortbestehen kämpfen muss. Wir GRÜNEN fordern daher eine insgesamt weitsichtigere Politik, die den Trägern eine mittel- bis langfristige Planungssicherheit gibt.“
Foto der Bezirksabgeordneten Christiane Rehländer (GRÜNE Fraktion Nord)
🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]