Gemeinsame Initiative der GRÜNEN in Hamburg-Nord und Norderstedt - Radschnellweg von Alsterdorf nach Norderstedt: Hier gewinnen alle!

Die GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord stellt zur kommenden Sitzung der Bezirksversammlung einen weiteren fahrradpolitischen Antrag zur Diskussion: Sie fordern, dass der Bezirk sich beim Senat dafür einsetzt, dass ein Fahrradschnellweg geschaffen wird, der am Flughafen entlang von Alsterdorf nach Norderstedt führt. Auch die GRÜNEN in Norderstedt werden in Kürze einen Antrag stellen, der in die gleiche Richtung zielt.

Dazu Thorsten Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion im Bezirk Hamburg-Nord: „Die Förderung des Radverkehrs hört nicht beim Bau von Radfahrsteifen oder Abstellbügeln auf: Um das Fahrrad auch als Transportmittel im Berufsverkehr attraktiver zu machen, müssen wir weiter denken. Für Pendlerinnen und Pendler ist wichtig, zügig, sicher und auf möglichst direktem Weg von der Wohnung zur Arbeitsstätte und zurück zu gelangen. Ein Fahrradschnellweg ist hier eine Alternative zum bestehenden Straßennetz.“

Im Bezirk Hamburg Nord bietet sich eine Route in Nord-Süd-Richtung parallel zum Flughafen von Alsterdorf nach Norderstedt an. In Fuhlsbüttel, Alsterdorf und südlich davon wohnen viele Menschen, die in Langenhorn oder in Norderstedt arbeiten, z.B. im Garstedter Gewerbegebiet. Umgekehrt wohnen in Norderstedt und in Langenhorn viele Menschen, die in der City Nord oder im großen Gewerbegebiet südlich des Flughafens in Groß Borstel arbeiten.

Detlev Grube, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN in Norderstedt, erklärt: Norderstedt täte gut daran, eine nachhaltige Fahrradverkehrsplanung voran zu bringen. Spätestens mit der Fertigstellung des neuen Tesa-Gebäudes in Garstedt muss eine Anbindung auch in dieser Hinsicht erfolgen. Der Radschnellweg ist ein weiterer Baustein für das Ziel, Staus, Lärm und Feinstaubbelastung deutlich zu mindern.

In Sachen Radverkehr sollte Norderstedt -anders als beim Ochsenzollkreisel- gemeinsam mit der Nachbarstadt handeln und von Anfang an mit Hamburg kooperieren. Beim Ausbau eines Radschnellweges zwischen Norderstedt und Alsterdorf über Fuhlsbüttel und Langenhorn bietet sich die Chance, beide Städte stärker zu verbinden.

Wir GRÜNEN in Norderstedt handeln hier und sind mit den Hamburger_innen im Gespräch. Wir werden alle Norderstedter Akteur_innen und Entscheider_innen auf diesen Weg mitnehmen. Erste Vorschläge und Anträge werden wir in Kürze machen.“

Die GRÜNEN betrachten die Einrichtung eines Radschnellweges als sinnvolle Ergänzung zum Netz der Velorouten. Diese verbinden Stadtteilzentren miteinander und nutzen im Wesentlichen bestehende Strecken, die auch für den Kfz-Verkehr freigegeben sind.

Thorsten Schmidt: „Nicht alle Velorouten sind für Radlerinnen und Radler, die schnell zu ihrem Arbeitsplatz gelangen wollen, optimal gelegen. Hinzu kommt: Norderstedt ist mit 16.000 Pendelnden täglich die Stadt mit den meisten Einpendelnden nach Hamburg. Diese legen auf dem Weg zu ihrem Arbeitsplatz in Hamburg besonders lange Strecken zurück und profitieren daher besonders von schnellen Verbindungen.“

Die von den GRÜNEN vorgeschlagene Strecke eignet sich besonders, da die Strecke mit Ausnahme von Krohnstieg und Tarpen keine größeren Straßen quert. Daher wird sie mit nur wenigen Brücken oder Tunneln auskommen. Zum anderen wird die Strecke bereits heute von vielen Radfahrenden genutzt.

Detlev Grube erläutert: „Im Vergleich zum heutigen Zustand sind Verbesserungen bei den Kreuzungen, bei Fahrbahnbreite und -belag und bei den Querungen der größeren Straßen möglich. Zudem sollte der Schnellweg im Winter von den Räumdiensten bevorzugt behandelt werden. Norderstedt ist hier ein gutes Vorbild!“

 

Hintergrund

Ein Radschnellweg verbindet weiter voneinander entfernt liegende Ziele und Verkehrsquellen möglichst geradlinig miteinander. Kombiniert mit einer hohen Geschwindigkeit können so kurze Fahrtzeiten erreicht werden. Diese kann längst nicht mehr nur von jungen und sportlichen Menschen erreicht werden, da immer breitere Bevölkerungsschichten Räder mit elektrischer Antriebsunterstützung für sich entdecken.

Für die erfolgreiche Einrichtung eines Radschnellweges gibt es einige Faktoren:

  • Um den Radschnellweg auch für unsicherere Radfahrende attraktiv zu machen, sollte die Strecke weitestgehend abseits des Kfz-Verkehrs liegen.
  • Um regelmäßig eine hohe Geschwindigkeit erzielen zu können, darf es nur wenige Kreuzungen geben, die gut einsehbar sein und dem Schnellweg Vorrang einräumen sollen.

Allgemeine Hauptverkehrsstraßen stellen für Schnellwege ein Hindernis dar, da zur Querung möglicherweise teure Ingenieursbauwerke wie Brücken oder Unterführungen erforderlich sein können. Daher können Radschnellwege dort besonders preiswert gebaut werden, wo nur wenige Hauptverkehrsstraßen zu queren sind.

 

Pressemitteilung als pdf
Antrag, Anlage mit Bildern, Karte der vorgeschlagenen Strecke (Kartengrundlage: © OpenStreetMap contributors)

Foto: Detlev Grube (GRÜNE Fraktion Norderstedt) und Thorsten Schmidt (GRÜNE Fraktion Nord, Bild: Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord))
Fotos der Strecke: (Burmester):
Fuß- und Radweg parallel zur Zeppelinstraße
Zwischen Eekboomkoppel und Kulenstück

Fotos sind bei Nennung der Urheberin kostenfrei verwendbar.

 

Fuß- und Radweg parallel zur Zeppelinstraße   Grünanlage zwischen Eekboomkoppel und Kulenstück

Links:
Fuß- und Radweg parallel zur Zeppelinstraße
Rechts: Grünanlage zwischen Eekboomkoppel und Kulenstück

zurück

Termine GRÜNE Nord

Punsch & Politik: Wie schaffen wir mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt?

Katharina Beck, MdB, und Marcel Bulawa, Kreisvorsitzender der GRÜNEN Hamburg-Nord, laden alle Interessierten zu einem gemeinsamen Austausch in die Bussestraße 1 ein. In diesen bewegenden Zeiten [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Berlinfahrt mit Katharina Beck MdB

Katharina Beck läd Euch ganz herzlich zu einer zweitägigen Fahrt nach Berlin in den Bundestag ein! Am 7. und 8. Dezember erwartet Euch ein tolles Programm mit einem Mix aus Politik, Kultur und ganz viel [...]

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

GRÜNE Lounge

Die GRÜNE Lounge bietet eine Gelegenheit, sich regelmäßig in lockerer Atmosphäre mit GRÜNEN Mitgliedern, Bezirksabgeordneten und Interessierten zu treffen und [...]

Mehr

Versammlung zur Aufstellung der Bezirksliste

Am 09. Juni 2024 finden in Hamburg gleichzeitig die Europawahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt. Die Kandidat*innen für die Bezirksversammlung werden auf [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>