In der Sitzung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude am 12. Mai 2014 wurde der neue Plan zur Umgestaltung der Südseite des Wiesendamms (Teilstück Goldbekufer bis Saarlandstraße) durch Anträge der GRÜNEN und der CDU noch einmal deutlich verändert. Beschlossen wurde unter anderem der von den GRÜNEN beantragte Verzicht auf die sogenannte „Servicelösung“ und die Einrichtung eines Radfahrsteifen auf dem Wiesendamm. Geprüft werden soll noch an der Einmündung Meerweinstraße eine sichere, abmarkierte Querungsmöglichkeit für den Fahrradverkehr aus östlicher Richtung.
Ulrike Sparr, GRÜNE Bezirksabgeordnete für Winterhude und Vorsitzende des Regionalausschusses, kommentiert: „Wir freuen uns über diesen Erfolg für die Sicherheit von Menschen mit Rad und zu Fuß! Die bisherige Planung mit der „Servicelösung“ hätte keine echte Verbesserung gebracht. Auch dass die GRÜNE Forderung nach Radfahrstreifen angenommen wurde, ist zu begrüßen. Platz genug ist ja da!
Ich hoffe jedenfalls, dass die Verkehrsbehörde jetzt endlich ihre Hausaufgaben macht, um dem Fahrrrad- und Fußverkehr, besonders aber den Schulkindern, eine sichere Nutzung des Wiesendamms ermöglicht. Wir bleiben dran!“
Pressemitteilung als pdf
Antrag der GRÜNEN
Foto: Falschparker blockieren offizielle Parkplätze (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Foto: Zugeparkter Straßenrand (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Bild der Bezirksabgeordneten Ulrike Sparr (Daniela Möllenhoff)
zurück
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
United by music: Der Slogan unterstreicht perfekt die Werte der Inklusion, Gleichheit und Vielfalt durch Musik. Am 17. Mai 2025 findet das Finale des Eurovision Song [...]
Die Kreismitgliederversammlung (KMV) ist das höchste Gremium der GRÜNEN Nord. Sie bestimmt die politische Richtung und beschließt über den Haushalt.Sie beschließt über [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]