Pressemitteilung
Grundwasser-Sanierung in der Jarrestadt: Endlich Nägel mit Köpfen machen!
Seit mehr als 15 Jahren sind die immensen Schäden bekannt, die der einstige Wäscherei- und Reinigungsbetrieb Wulff in der Jarrestraße in Boden und Grundwasser hinterlassen hat. Leicht flüchtige Kohlenwasserstoffe bedrohen mittlerweile sogar durch ihre Zerfallsprodukte das Grundwasser und damit auch die Gesundheit von Mensch und Natur.
Die GAL kämpft seit Bekanntwerden des Falls für eine fachgerechte Sanierung dieser Schäden. Eine im Jahr 2003 in Betrieb genommene Grundwasser-Sanierungsanlage musste jedoch nach wenigen Monaten ihren Betrieb wieder einstellen, weil sie für die angefallenen hohen Schadstoffmengen nicht geeignet war. Mit der angekündigten Bodensanierung wurde bis heute nicht begonnen.
Vor diesem Hintergrund hatte die GAL-Fraktion vor kurzem im Umweltausschuss des Bezirks Nord um einen Bericht der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) gebeten. Die Behördenvertreter stellten bei diesem Anlass unter anderem dar, dass die noch im Boden befindlichen Schadstoffmengen so hoch seien, dass der Sanierungszeitraum selbst bei einer funktionierenden Grundwasser-Sanierungsanlage bis zu 100 Jahre dauern könnte. Erfolgversprechender aber auch teurer sei ein Komplett-Austausch des Bodens im Hof der Häuser Jarrestraße 52-58.
In einem von der GAL-Fraktion initiierten interfraktionellen Antrag hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord nun einstimmig die BSU aufgefordert, den Boden auszutauschen und die vorbereitenden Maßnahmen in enger Abstimmung mit dem Bezirk zu beginnen. Zu den Vorbereitungen gehören neben der Entwicklung von angemessenen Sicherungsmaßnahmen auch die Verhandlungen über den Abriss des Gebäudes der ehemaligen Wäscherei und Reinigung. Die Kulturbehörde hat sich bereits damit einverstanden erklärt, in diesem besonderen Fall den bestehenden Denkmalschutz aufzuheben.
Ulrike Sparr, die umweltpolitische Sprecherin der GAL-Fraktion, meint dazu: „Jetzt müssen endlich Nägel mit Köpfen gemacht werden! Auch wenn es teuer wird: nur durch den Bodenaustausch mit einer gleichzeitigen Sanierung des Grundwassers ist der Schaden in den Griff zu bekommen.“
zurück
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
United by music: Der Slogan unterstreicht perfekt die Werte der Inklusion, Gleichheit und Vielfalt durch Musik. Am 17. Mai 2025 findet das Finale des Eurovision Song [...]
Die Kreismitgliederversammlung (KMV) ist das höchste Gremium der GRÜNEN Nord. Sie bestimmt die politische Richtung und beschließt über den Haushalt.Sie beschließt über [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]