Pressemitteilung
Sprachförderung ist kein Flickenteppich!
Gelungene Diskussionsveranstaltung der GAL-Fraktion zur frühkindlichen Integration
Gut 60 Personen drängten sich im Gruppenraum des Kinderhauses Alter Teichweg, um der Diskussion zu „Perspektiven und Problemen der frühkindlichen Integration“ zu folgen. Das überwiegend fachkundige Publikum traf auf ein hochkarätig besetztes Podium: Unter der Leitung der stellvertretenden Vorsitzenden der GAL-Bezirksfraktion Dr. Eva Gümbel debattierten Staatsrat Dietrich Wersich (CDU), die GAL-Bürgerschaftsabgeordnete Nebahat Güclü, die Pädagogik-Professorin Dr. Ursula Neumann und die Gastgeberin Christin Stüwe.
Prof. Neumann legte dar, dass mit dem Erwerb einer zweiten Sprache eigentlich spätestens mit dem zweiten Lebensjahr begonnen werden müsse. Da gerade Familien mit Migrationshintergrund diese frühkindliche Sprachförderung nicht immer selbst leisten könnten, sei es eigentlich erforderlich, schon vor dem dritten Lebensjahr mit der Förderung in den Kitas zu beginnen.
Von den PraktikerInnen auf dem Podium und im Publikum wurde bemängelt, dass die von den Fachbehörden vorgesehen Fördermaßnahmen zu wenig koordiniert eingesetzt würden. Insbesondere fehle es an einer Absprache zwischen Schulen und Kindergärten. So seien beispielsweise berufstätige Eltern oft nicht in der Lage, die Kinder nachmittags von der Kita zur Sprachförderung in die Schule zu bringen. Auch sei die personelle Ausstattung der Kitas nach wie vor unzureichend und das Personal für die neuen Aufgaben noch nicht ausreichend geschult.
Eva Gümbel, stellvertretende Vorsitzende der GAL-Fraktion zieht die Bilanz:
„Bildungskarrieren von Kindern mit Migrationshintergrund werden oft auf Grund fehlender Deutschkenntnisse massiv behindert. Das hat der Senat jetzt endlich erkannt.
Allerdings haben wir es nun mit einer Fülle von Maßnahmen verschiedener Fachbehörden zu tun, die teilweise kontraproduktiv sind. Was wir brauchen, ist ein praktikables Konzept aus einem Guss und ausreichend Personal, das für diese wichtige Aufgabe ausgebildet ist!“
zurück
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Die Kreismitgliederversammlung (KMV) ist das höchste Gremium der GRÜNEN Nord. Sie bestimmt die politische Richtung und beschließt über den Haushalt. Sie beschließt über [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]