In der City Nord sollen die Bushaltestellen im Zuge der Busoptimierung umgestaltet werden. Dabei soll laut SPD und GRÜNEN darauf verzichtet werden, die angrenzenden baulichen Radwege zu sanieren. Stattdessen sollen Radfahr- oder Schutzstreifen auf dem Überseering markiert werden. Einem entsprechenden Antrag der Koalitionsfraktionen folgte der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude gestern einstimmig.
Ulrike Sparr (GRÜNE), Vorsitzende des Regionalausschusses, erklärt: „Derzeit plant der zuständige Landesbetrieb, die alten, nicht mehr benutzungspflichtigen Radwege im Zuge der Umbauten neu herzustellen. Doch das macht keinen Sinn: Hier sieht das bezirkliche Radverkehrskonzept ohnehin vor, dass Radfahr- oder Schutzstreifen zum Einsatz kommen sollen. Denn für Rad Fahrende ist das eine deutlich sicherere und komfortablere Verkehrsführung. Und nebenbei bemerkt: Es werden so auch gleich Kosten für einen unnötigen Umbau eingespart.“
Foto der Bezirksabgeordneten Ulrike Sparr (Daniela Möllenhoff)
🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]