BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Hamburg‑Nord

Bürgerbegehren Stockflethweg: Bezirk beschließt umfangreiches Beteiligungsverfahren

Der Hauptausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord beschloss in seiner gestrigen Sitzung auf rot-grünen Antrag, einen Prozess für  die umfangreiche Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im Bereich Stockflethweg/Langenhorner Chaussee an den anstehenden Planungen zur Verkehrsführung auf den Weg zu bringen. Nach der Übernahme des Begehrens der „Bürgerinitiative Stockflethweg/Langenhorn 68“ durch die Bezirksversammlung wurde damit der Fahrplan für das weitere Vorgehen festgelegt.

Im Einzelnen soll nun Folgendes umgesetzt werden:

  • Eine Grundlagenermittlung für die weitere Erschließungsplanung des Knotens Langenhorner Chaussee/Stockflethweg soll durch die Landesbehörde stattfinden, deren Ergebnisse werden diskutiert und die Initiative Stockflethweg sowie die Anwohnerinnen und Anwohner sollen überall einbezogen werden
  • Die Ergebnisse der Prüfung einer Zuwegung zum P&R-Haus von der Langenhorner Chaussee entlang der Bahnlinie werden öffentlich vorgestellt und diskutiert
  • Die Beschilderung insbesondere der Durchfahrtverbote für Lkw in Stockflethweg, Querpfad und Am Ochsenzoll soll umgehend überprüft werden
  • Ein Beteiligungsverfahren für eine Verkehrsplanung zur Vermeidung von Schleichverkehr auf den bezirklichen Wohnstraßen im Bereich Ochsenzoll/Kiwittsmoor soll gestartet werden

Michael Werner-Boelz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender, kommentiert: „Gemeinsam mit der Initiative Stockflethweg und den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort hat der Bezirk nun sofort nach der Übernahme des Bürgerbegehrens die Weichen für eine umfangreiche Beteiligung aller Betroffenen an den weiteren Planungen gestellt. Wir hoffen, dass mit der Einbeziehung der Kompetenz der Anwohnerinnen und Anwohner die beste Lösung für das Quartier gefunden werden kann.“

Carmen Wilckens, GRÜNE Sprecherin im Regionalausschuss Fuhlsbüttel-Langenhorn-Alsterdorf, ergänzt: „Auch das Thema ‚Schleichverkehre‘ soll endlich in einem Beteiligungsverfahren gemeinsam angegangen werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Gebäude am Stockflethweg und in den benachbarten Straßen leiden seit langem darunter, dass selbst Schwerlastfahrzeuge immer wieder unter Missachtung der Beschilderung in die Wohnstraßen drängen. Als Sofortmaßnahme fordern wir daher den Senat auf, die mangelhafte Beschilderung zügig zu verbessern.“

 


Pressemitteilung als pdf

Beschluss des Hauptausschusses

Foto des GRÜNEN Fraktionsvorsitzenden Michael Werner-Boelz (Daniela Möllenhoff)
Foto der Stellvertretenden GRÜNEN Fraktionsvorsitzenden Carmen Wilckens (Daniela Möllenhoff)

 

zurück

Termine GRÜNE Nord

GRÜNE Lounge goes Stadtpark

🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]

Mehr

Dulsberger Sommerfest

Die GRÜNEN Nord sind mit einem Infostand dabei. Kommt vorbei!

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>