Die von der Bezirksversammlung Hamburg-Nord geforderte fahrradfreundliche Umgestaltung des Wiesendamms wird kommen. Das geht aus einer „Straßenverkehrsbehördlichen Anordnung“ hervor, die den Unterlagen für die kommende Sitzung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude beiliegt. Demnach wird der Wiesendamm auf der Südseite zwischen Goldbekufer und Saarlandstraße einen Radfahrstreifen erhalten, die Gehwege werden verbreitert und die Einmündungen sicherer gestaltet. Mit dem Baubeginn wird spätestens im Frühjahr 2016 gerechnet.
Den langen Weg zur Umgestaltung des Wiesendamms kommentiert Michael Werner-Boelz, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord: „Von den ersten Plänen bis zur jetzt endlich erfolgten Anordnung der Polizei gab es intensive Debatten um die Sicherheit für den Rad- und Fußverkehr und das Falschparken von Kraftfahrzeugen.
Wir sind sehr froh, dass mit der nun erfolgten Anordnung durch die Polizei eindeutig und endgültig geklärt ist, dass die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer Vorrang gegenüber dem privaten Wunsch nach -dort im Übrigen illegalem- Parken hat. Der Radfahrstreifen wird deutlich mehr Sicherheit für alle mit sich bringen.“
Hauptziel der Maßnahmen ist die Verbesserungen der Sicherheit,insbesondere für Kinder, die auf dem Weg zur Schule Meerweinstraße sind.
Michael Schilf, GRÜNER Sprecher für Winterhude, erläutert: „Durch die Anlage von Radfahrstreifen auf der Südseite gibt es künftig eine bequeme, aber vor allem auch sichere Radverkehrsführung. Denn Kinder, die mit dem Rad die Straße nutzen, sind ständig im Blickfeld von Autofahrerinnen und Autofahrern. Bisher wurde die Fahrbahn durch sehr viele falsch parkende Fahrzeuge eingeengt, so dass das Rad fahren dort wegen drängelnder Autos oft unangenehm und gefährlich war.
Künftig wird es auch zwei Meter breite Gehwege geben, die mit Fahrradbügeln und Pollern vor Falschparkern gesichert werden. Die Verlegung des Radverkehrs auf die Straße dient so auch der Sicherheit des Fußverkehrs.“
Nach Billigung der Planung durch den Regionalausschuss gab es Stimmen gegen die Anlage von Radfahrstreifen. Zur Begründung wurde auf den hohen Parkdruck verwiesen, der zunähme, wenn die -illegalen- Parkplätze am Fahrbahnrand im Wiesendamm zugunsten einer sicheren Radverkehrsführung auf der Straße wegfielen.
Letztlich konnte sich nun aber die Sichtweise durchsetzen, dass die Gefährdung insbesondere von Schulkindern nicht länger zugunsten von Falschparken toleriert werden kann.
Hintergrund - die Maßnahmen in Einzelnen:
Straßenverkehrsbehördliche Anordnung
Karte: Wichtige Geplante Maßnahmen am Wiesendamm (Quelle: GRÜNE Fraktion Nord / Kartengrundlage OpenStreetMap contributors)
Foto: Michael Schilf auf dem Wiesendamm (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Foto: Michael Schilf auf dem zu schmalen, alten Radweg (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Foto des GRÜNEN Fraktionsvorsitzenden Michael Werner-Boelz (Daniela Möllenhoff)
zurück
🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]