Die Umbaumaßnahmen an der Einmündung des Stockflethwegs in die Langenhorner Chaussee sind abgeschlossen. Ein wichtiges Detail wurde jedoch nicht umgesetzt: Eine der beiden Abbiegespuren aus dem Stockflethweg in die Langenhorner Chaussee sollte erst dann für den Verkehr freigegeben werden, wenn die Menge an Fahrzeugen überhaupt getrennte Spuren nötig machen würde. Mit einem einstimmig beschlossenen Antrag, den neben den Fraktionen von SPD und GRÜNEN auch diejenigen der CDU und der LINKEN sowie die Gruppen Piraten und FDP gestellt hatten, soll dies nun passieren.
Carmen Wilckens, GRÜNE Sprecherin im Regionalausschuss, erläutert: „Die Vereinbarung resultiert aus mehreren Gesprächsrunden der Bürgerinitiative Stockflethweg/Langenhorn 68 mit Vertreterinnen und Vertretern der zuständigen Behörden und der Bezirkspolitik. Die ursprüngliche Vereinbarung muss umgesetzt werden, denn sie ist ein Resultat der Gesprächsrunden, die stattfanden, um dem vom Bezirk übernommenen Bürgerbegehren nachzukommen.
Bis zur Genehmigung der Bauprojekte an Stockflethweg und Langenhorner Chaussee kann und muss auf eine der Abbiegespuren verzichtet werden. Mit unserem Antrag fordern wir, diesen Kompromiss umzusetzen. Das schafft Transparenz und Vertrauen.“
Die Umsetzung der geforderten Sperrung obliegt nun der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation.
Pressemitteilung als pdf
Beschlossener Antrag
Foto der GRÜNEN Bezirksabgeordneten Carmen Wilckens (Daniela Möllenhoff)
Fotos sind bei Nennung der Urheberin kostenfrei verwendbar.
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Die Kreismitgliederversammlung (KMV) ist das höchste Gremium der GRÜNEN Nord. Sie bestimmt die politische Richtung und beschließt über den Haushalt. Sie beschließt über [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]