Gute Nachrichten für Barmbeks Historikerinnen und Historiker: Um das Team der Geschichtswerkstatt Barmbek verstärken zu können, hat der Kulturausschuss auf Antrag von Rot-GRÜN in seiner letzten Sitzung beschlossen, ihr 2017 und 2018 jeweils 11.000 Euro zusätzlich aus Quartiersmitteln zur Verfügung zu stellen.
Michael Werner-Boelz, Fraktionsvorsitzender und kulturpolitischer Sprecher der GRÜNEN, freut sich: „Vielen Menschen ist es wichtig, die Geschichte ihres Wohnumfelds zu kennen. Das zeigt zum Beispiel das große öffentliche Interesse an der Benennung von Straßen oder bei positiven Reaktionen auf Informationsangebote zur Stadtteilgeschichte.
Die Geschichtswerkstatt Barmbek ist da ein richtiger Glücksfall: Mit ihren informativen Broschüren, den vielen Geschichtstafeln und den Ausstellungen macht das Team der Geschichtswerkstatt die Historie Barmbeks erlebbar. Diese gute Arbeit stärken wir nun finanziell. Ich freue mich auf viele weitere spannende Einblicke in das Leben im alten Barmbek!“
Beschlossener Antrag
Pressemitteilung als pdf
Foto des Büros der Geschichtswerkstatt Barmbek (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Foto des GRÜNEN Fraktionsvorsitzenden und kulturpolitischen Sprecher Michael Werner-Boelz (Daniela Möllenhoff)
Fotos sind bei Nennung der Urheberin kostenfrei verwendbar.
zurück
🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]