Der Hauptausschuss der Bezirksversammlung hat in seiner vergangenen Sitzung die Verteilung der Mittel für die Quartiersarbeit im Jahr 2017 beschlossen. Der vom Bezirksamt vorgelegte Verteilungsschlüssel wurde einstimmig beschlossen. Insgesamt wurden fast 450.000 Euro auf verschiedene Projekte und Maßnahmen verteilt. Weitere 166.000 Euro stehen für kurzfristig auftretende Bedarfe zur Verfügung. Zudem können mehr als 425.000 Euro auf Antrag für Konzepte zur Integration von Geflüchteten beantragt werden.
Michael Werner-Boelz, haushaltspolitischer Sprecher der GRÜNEN, kommentiert: „Durch die massive Aufstockung des Fonds auf jetzt über 1 Mio. Euro jährlich pro Bezirk können wir schon jetzt 25 Projekten und Maßnahmen, die bereits in den letzten Jahren gefördert wurden, eine verbindliche finanzielle Zusage für das nächste Jahr geben – und teils die Förderungen auch ausbauen.
So ist es möglich geworden, das ella Kulturhaus Langenhorn nun mit 85.000 Euro zu fördern – das ist eine Aufstockung um 60.000 Euro. Das Kulturhaus ist ein fester Anker im Quartier. Dort sind vielfältige Integrations- und interkulturelle Projekte beheimatet, die zu einem besseren Zusammenleben aller Menschen im Quartier beitragen. Für uns GRÜNE ist dies eins von vielen guten Beispielen für erfolgreiche Quartiersarbeit im Bezirk Nord.“
Die Dulsberger Stadtteilküche Pottkieker ist ein weiteres gutes Beispiel für Engagement im Quartier. Die hier geleistete gemeinnützige Arbeit kommt Menschen zugute, die ein geringes Einkommen oder eine geringe Rente haben. Die Einrichtung bietet ein warmes Essen und die Möglichkeit für gesellige Gespräche. Nachdem der Pottkieker vor zwei Jahren fast vor dem Aus stand, kann das Projekt mit 25.000 Euro im Jahr 2017 rechnen.
Schließlich sind für Maßnahmen und Projekte, die eine Integration von Geflüchteten in die Quartiere unterstützen, Mittel in Höhe von bis zu 428.571 Euro vorgesehen. Diese Mittel werden projektbezogen auf Antrag des Bezirks von der Finanzbehörde zugewiesen.
Michael Werner-Boelz weiter: „Wir GRÜNE begrüßen ausdrücklich das Signal, das die Bürgerschaft mit diesen zweckgebundenen Mitteln gibt. Investitionen in Integration sind die richtige Wahl. Wir freuen uns auf viele engagierte und spannende Projekte.“
Hintergrund
Die Bezirke in Hamburg erhalten Mittel aus dem „Quartiersfonds bezirkliche Stadtteilarbeit“. Rot-GRÜN hat im Doppelhaushalt 2017/18 den Quartiersfonds deutlich aufgestockt. Dem Bezirk Nord stehen nun 1.039.935 Euro pro Jahr für 2017 und 2018 zur Verfügung (davon je 428.571 Euro für projektbezogene Integrationsbedarfe). Im Jahr 2016 standen lediglich 325.660 Euro zur Verfügung.
Pressemitteilung als pdf
Liste der Verteilung der erhöhten Mittel
Fotos sind bei Nennung der Urheberin kostenfrei verwendbar.
zurück
🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]