Der Umbau der Martinistraße in Eppendorf, des Alten Teichwegs auf dem Dulsberg und des nördlichen Maienwegs in Ohlsdorf kann starten. Die Restfinanzierung wird auf Antrag von Rot-GRÜN vom Senat geleistet. Das geht aus einer Mitteilung des Bezirksamts hervor, die zur vergangenen Sitzung der Bezirksversammlung vorlag. Die von SPD und GRÜNEN angestoßenen Straßenbaumaßnahmen haben ein Gesamtvolumen von rund 5,6 Millionen Euro.
Michael Werner-Boelz, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion, zeigt sich erfreut: „Mit der nun sichergestellten Finanzierung können drei wichtige Maßnahmen starten: Die vom Radverkehr stark frequentierte Martinistraße bekommt Schutzstreifen und wird saniert. Fahrbahn und Gehwege am nördlichen Maienweg zwischen Am Hasenberge und Ratsmühlendamm werden komplett erneuert, der Radverkehr erhält eigene Fahrstreifen. Der Alte Teichweg zwischen Krausestraße und Eulenkamp wird komplett saniert, es werden breite, ebene Gehwege und Radfahrsteifen entstehen."
Sina Imhof, Vorsitzende des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude: „Die Martinistraße gehört zu den wichtigen Querverbindungen zwischen Eimsbüttel und Hamburg-Nord. Ich freue mich sehr, dass wir durch den anstehenden Umbau erstmals eigene Wege für den Radverkehr bekommen. Dadurch wird auch für den Fußverkehr endlich mehr Raum sein. Das passt zum Konzept des in unmittelbarer Nähe gelegenen barrierefreien Musterquartiers MARTINIerLEBEN.“
Carmen Wilckens, Sprecherin für Ohlsdorf: „Der nördliche Maienweg wird erstmals vollständig befestigte und angemessen breite Gehwege an beiden Seiten erhalten. Ich bin erleichtert, dass damit das Ende der ‚Schlammschlacht‘ bei schlechtem Wetter kommt! Die guten, sicheren Lösungen für den Radverkehr auf Fahrbahnniveau sorgen dann dafür, dass Fußgänger und Radler sich nicht mehr gemeinsam auf einem engen Pfad drängeln müssen und besser vorankommen können.“
Christoph Reiffert, Sprecher für Dulsberg: „Endlich geht es los! Der Alte Teichweg wird besonders von vielen Kindern und Jugendlichen genutzt, die die dortige Stadtteilschule besuchen. Außerdem finden sich hier viele Geschäfte mit regem Publikumsverkehr. Ich freue mich, dass man bald sicherer und bequemer vorankommen wird.“
Hintergrundinformationen zu den Maßnahmen
Martinistraße
Maienweg
Alter Teichweg
Pressemitteilung als pdf
Drucksache zur Straßenbau-Finanzierung
Foto des GRÜNEN Fraktionsvorsitzenden Michael Werner-Boelz (Daniela Möllenhoff)
Foto: Martinistraße (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Foto: Alter Radweg am Maienweg (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind bei Nennung der Urheberin kostenfrei verwendbar.
zurück
🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]