Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord befürwortet eine regelmäßige künstlerische Gestaltung des Monopteros im Haynspark. Das zurzeit baufällige Wahrzeichen wird 2018 saniert und soll anschließend künstlerisch verziert werden. Hierfür stellten die Abgeordneten in der letzten Sitzung 20.000 Euro zur Verfügung.
Der Monopteros, der mit seinem offenen Rundbau mit Säulen an einen Tempel erinnert, ist seither ein Ort der Begegnung. Seit letztem Jahr allerdings können Begegnungen nur noch vor dem Monopteros stattfinden – er ist baufällig und von einem Bauzaun umgeben. Die Behörde für Umwelt und Energie, die für Hamburgs Parkanlagen zuständig ist, übernimmt die nötigen Kosten für die Sanierung. Diese startet Anfang 2018 und wird ca. 250.000 Euro kosten.
Sina Imhof, stellvertretende Vorsitzende der GRÜNEN Bezirksfraktion Nord und Vorsitzende des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude, ist begeistert: „Mich freut es vor allem für die vielen engagierten Menschen, die sich für eine Sanierung des Monopteros eingesetzt haben. Im September wurde sogar ein White Dinner von Anwohnerinnen und Anwohner des Stadtteils veranstaltet, um Spenden für die Sanierung zu sammeln.“
Der Monopteros scheint auf Graffiti-Künstler und solche, die es gern wären, eine gewisse An-ziehungskraft auszuüben. Ein Konzept um erfolgreich ungewollte Graffiti zu verhindern, ist die Verzierung von Flächen mit künstlerisch anspruchsvollen Graffiti. Die Fraktionen von SPD und GRÜNEN im Bezirk Hamburg-Nord wollen dieses Konzept nun auch im Haynspark anwenden.
Zur genauen Umsetzung berichtet Sina Imhof: „Wir konnten mit der Galerie Affenfaust einen renommierten Partner für die zukünftige künstlerische Gestaltung des Monopteros gewinnen. So werden zweimal im Jahr unbekannte und bekannte Künstler der Graffiti-Szene den Monopteros gestalten können. Das Ergebnis soll jeweils in einer Vernissage der Öffentlichkeit, vor allem den Anwohnerinnen und Anwohnern, präsentiert werden. Mit den nun bewilligten Mitteln werden Materialien und die Vernissagen für die kommenden zwei Gestaltungszyklen finanziert.
Wir sind sehr gespannt auf die Kunstwerke, die uns erwarten und freuen uns auf die Einweihung des sanierten und neu gestalteten Monopteros. Hierzu laden wir alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle Interessierten herzlich ein.“
Pressemitteilung als pdf
Beschlossener Antrag
Foto: Sina Imhof vor dem Monopteros (Stammer/GRÜNE Fraktion Nord)
Foto: Sina Imhof (Daniela Möllenhoff)
Fotos sind bei Nennung der Urheberin kostenfrei verwendbar.
zurück
🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]