Hamburg ist eine grüne Stadt. Das liegt u.a. an ca. 245 000 Straßenbäumen, rund 150 000 Bäumen in öffentlichen Grünanlagen und ungezählten Bäumen auf Privatgrund. Jedes Jahr müssen einige der öffentlichen Bäume gefällt werden. Ulrike Sparr, umweltpolitische Sprecherin der GAL-Fraktion in der Bezirksversammlung Nord: "Es ist schade um jeden Baum, der gefällt werden muss. Die Fällung ist immer nur dann zulässig, wenn der Baum anders nicht mehr zu retten ist."
Den Regionalausschüssen werden vor Beginn der Fällsaison Listen vorgelegt, welche Bäume gefällt werden sollen und auch die Gründe dafür dargestellt. Der Öffentlichkeit bleiben diese Informationen in der Regel jedoch verborgen. Deshalb veröffentlicht die GAL Nord die Baumfälllisten auch in diesem Jahr wieder im Internet unter:
www.galnord.de/themen-spezial/baumfaelllisten
🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]