Die Kuh der Konditorei Weber in der Hellbrookstraße wird zur Verwaltungsposse. Da eine Sondernutzungsgenehmigung für den Bürgersteig nicht vorlag, erteilte der bezirkliche Ordnungsdienst (BOD) laut Presseberichten der Kuh kurzerhand Hausarrest. Die Mitarbeiter des BOD sollen dabei unverhältnismäßig hart und unfreundlich vorgegangen sein.
"Der Bürgersteig ist dort sehr breit, hier passen zehn Kühe hin und alle kommen noch durch". so Martin Bill, Wahlkreisabgeordneter für Barmbek. "Dort würde man noch nicht mal ein parkendes Auto abschleppen!"
Frau Patzer-Weber berichtet, dass der BOD unverhältnismäßig hart vorging. Sie musste die Kuh umgehend in den Laden bringen, sonst hätte der BOD sie mitgenommen. Obwohl sie der Aufforderung gleich nachkam, wurden ihre Personalien festgestellt und angezweifelt, dass sie die Inhaberin der Konditorei sei.
"Die Bezirksmitarbeiter waren anscheinend nicht ortskundig - die Konditorei Weber ist hier eine Institution. Ich hätte erwartet, dass Frau Patzer-Weber lediglich auf die Genehmigungspflicht hingewiesen wird und dann die Genehmigung nachholen kann", so Martin Bill, der auch Sprecher der GAL-Fraktion im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg ist.
Mit einer kleinen Anfrage will Martin Bill nun Genaueres über den Fall der Kuh erfahren.
zurück
🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]