Die Auseinandersetzung um den UMTS-Sendemast in Klein Borstel hat ein Nachspiel. Dort wurde die Bevölkerung im Sommer sehr kurzfristig mit einem DIN-A4-großen Papierzettel an der S-Bahn-Station Kornweg auf die bevorstehende Baumaßnahme hingewiesen. Nun lässt die GAL die Möglichkeiten für mehr Transparenz prüfen.
Der Hintergrund ist, dass Baugenehmigungsverfahren bisher vertraulich in den zuständigen Ausschüssen der Bezirksversammlung behandelt wurden. Das will die GAL für Mobilfunkanlagen ändern. "Bei der Errichtung von Mobilfunkanlagen besteht ein großes Bedürfnis nach mehr Transparenz. Hier sollten wir eine Verlagerung der Zuständigkeit in die Regionalausschüsse anstreben. Mehr Bürgernähe und Öffentlichkeit bei Mobilfunkanlagen ist im Interesse aller", erklärt Holger Koslowski, Fraktionsvorsitzender der GAL-Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord.
Um die rechtlichen Möglichkeiten für mehr Transparenz prüfen zu lassen, hat Holger Koslowski nun eine entsprechende kleine Anfrage an das Bezirksamt gestellt.
zurück
🌿 GRÜNE Lounge goes Stadtpark! 🌿 Diesen Sommer machen wir es uns draußen gemütlich – bei einer ganz besonderen Ausgabe der GRÜNEN Lounge! Am Mittwoch, den 7. August, [...]
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]