Nach jahrelangem beharrlichem Zusammenwirken von Anwohnerinnen und Anwohnern sowie der Bezirkspolitik ist der Weg frei für Lärmschutzwände an der Güterumgehungsbahn zwischen Barmbek und Hamm. Den Anwohnerinnen und Anwohnern ist es gelungen, gemeinsam 266.771 Euro aufzubringen. Hamburg beabsichtigt die gleiche Summe beizusteuern und damit zu einer besseren Lebensqualität in den betroffenen Stadtteilen beizutragen.
Ulrike Sparr, umweltpolitische Sprecherin der GAL-Bezirksfraktion und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz freut sich mit: "Ich gratuliere den Bürgerinnen und Bürgern. Mit kräftiger Unterstützung der Bezirkspolitik haben sie einen großen Erfolg errungen. Es ist wichtig, dass die Deutsche Bahn erkannt hat, dass sie auf die Menschen, die entlang ihrer Gleise leben, Rücksicht nehmen muss. Sonst schwindet die Akzeptanz für dieses Verkehrsmittel - und das können wir uns nun wirklich nicht leisten." Ulrike Sparr war auch Vorsitzende des Runden Tisches, den der Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz zum Thema Lärmschutz an der Güterumgehungsbahn eingerichtet hatte.
Hintergrund des außergewöhnlichen finanziellen Bürgerengagements ist eine Einigung zwischen dem Bund und der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt. Voraussetzung für den Bau der Lärmschutzwände ist, dass die bereits gewährten Fördergelder für passive Lärmschutzmaßnahmen wie Schallschutzfenster in Höhe von rund 533.541 Euro an den Bund zurückgezahlt werden.
zurück
An diesem laden wir alle neuen Mitglieder und Interessierte herzlich zu unserem Neumitglieder- und Interessiertenabend ein. Wegen Bauarbeiten in der Geschäftsstelle [...]
Im Mittelpunkt steht der Austausch zu frauenpolitischen Themen. Wir freuen uns, wenn alle, die Lust haben, ein für sie wichtiges Buch rund um das Thema [...]
Du gehst gern mit deiner Familie oder deinen Freunden am Feiertag an Alster / Elbe, im Stadtpark oder Planten un Blomen spazieren? Am 1. Mai wollen wir mit dir spazieren [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]