Menü
Langzeitstudien haben ergeben, dass die Zahl der Insekten in Deutschland in den letzten 27 Jahren um mehr als 75 Prozent abgenommen hat. Der Rückgang der Insekten betrifft das gesamte Ökosystem, denn sie sind die artenreichste Tiergruppe und bilden das Fundament. Sie sind nicht nur die wichtigsten Pflanzenbestäuber, sondern regulieren auch Schädlinge und dienen zahlreichen anderen Arten als Futter.
Weniger Insekten bedeutet deshalb weniger Fische, Frösche, Eidechsen, Vögel und Säugetiere. Wenn das Fundament wegbricht, wie es neue Erkenntnisse nahelegen, dann droht das ganze Gebäude – unser gesamtes Ökosystem – einzustürzen.
Wir als GRÜNER Kreisverband in Nord werden das Thema Artenschutz und Artenvielfalt in unserem Bezirk voranbringen. Wir laden alle Nordler*innen ein, sich ebenfalls dafür zu engagieren, dass es im Bezirk bessere Lebensbedingungen für Tiere und Pflanzen gibt.
Rund um die Biene
Unsere kleinen fliegenden Honigproduzentinnen haben's nicht leicht. Gut, wenn wir Ihnen bei ihrer wegereichen Arbeit helfen.
Hier gibt's Informationen zu den Themen:
Bienen- und insektenfreundliche Bepflanzung
Der blühenden Balkonkasten
Der "intelligente" Blumenkasten
Bienenfreundliche Pflanzen und Wissen rund um die Biene
Nisthilfen
Für Wildbienen
Samenbomben bauen
Bebilderte Kurzanleitung
Diverses
Wildbienen
Das tun die GRÜNEN gegen das Artensterben (ZIP-Datei 5,9 MB)
Unser Flyer zum Thema Bienen
Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrIm November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.
Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mehr
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAn diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]