Am Montag, dem 08. Juli wird im Foyer des Bezirksamtes Hamburg-Nord die Ausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“ eröffnet. Zum Gedenken an Mehmet Kaymakçı, der am 24. Juli 1985 im Kiwittsmoorpark in Hamburg-Langenhorn von rechten Skinheads erschlagen wurde, präsentiert das Bezirksamt Hamburg-Nord eine Auswahl an Tafeln aus der Ausstellung. Sie werden nach der Eröffnung bis zum 04. August im Bezirksamt zu sehen sein.
Die Ausstellung soll dazu beitragen, über Weltbilder und Gewalttaten der extremen Rechten in der Hansestadt aufzuklären. Sie nimmt die Akteure und Netzwerke in den Blick und zeigt, wie sich rechte Gewalt über die Jahrzehnte seit dem Ende des NS-Regimes ausprägt und entwickelt hat. Zugleich erzählt die Ausstellung die Geschichten der Betroffenen und lässt Hinterbliebene der Opfer zu Wort kommen. Geschildert werden auch Formen von Gegenwehr aus der Hamburger Gesellschaft und Politik gegen die Angriffe der extremen Rechten.
In Zusammenarbeit mit dem Journalisten Andreas Speit kuratierten Alyn Beßmann-Šišić undLennart Onken von der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte die Ausstellung, die von der Hamburgischen Bürgerschaft gefördert wird und bereits anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus vom 19. Januar bis 18. Februar 2024 im Hamburger Rathaus gezeigt wurde. Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es auf der Webseite www.rechtegewalt-hamburg.de, auf der die Ergebnisse des Forschungsprojekts »Hamburg rechtsaußen. Rechtsextreme Gewalt- und Aktionsformen in, mit und gegen städtische Gesellschaft« präsentiert werden.
Außerdem könnt Ihr Euch auf Redebeiträge von Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz,Kuratorin Alyn Beßmann-Šišić von der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte undIbrahim Arslan, Überlebender der Brandanschläge von Mölln, freuen.
Im Mittelpunkt steht der Austausch zu frauenpolitischen Themen. Wir freuen uns, wenn alle, die Lust haben, ein für sie wichtiges Buch rund um das Thema [...]
Du gehst gern mit deiner Familie oder deinen Freunden am Feiertag an Alster / Elbe, im Stadtpark oder Planten un Blomen spazieren? Am 1. Mai wollen wir mit dir spazieren [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]