Wie stellen wir sicher, dass wir in Hamburg auch in Zukunft bei einem Notfall schnelle und kompetente Hilfe bekommen? Der Rettungsdienst, die Notfallpraxen, die 116117 und die Notaufnahmen bieten heute ein hohes Niveau, stehen aber unter starkem Druck, dem hohen Patient*innenaufkommen mit den vorhandenen Ressourcen zu begegnen. In Hamburg sind wir mit der Überarbeitung des Rettungsdienstgesetzes und der stetigen Fortentwicklung des Rettungswachen-Netzes bereits erste Schritte gegangen. Nachdem auf Bundesebene zuletzt eine umfassende Notfallreform gescheitert ist, stellt sich nun die Frage, was die nächsten Schritte für Hamburg sind.
Es diskutieren:
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sollten Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, melden Sie sich gerne per E-Mail bei florian.lucks@gruene-fraktion-hamburg.de.
Gerne können Sie diese Einladung an weitere Interessierte weiterleiten!
Im November erinnern wir an die Opfer der Novemberpogrome von 1938 – an brennende Synagogen, entwürdigte Menschen und das Schweigen der Mehrheit. Diese Nacht war der [...]
Die demokratische Zivilgesellschaft ist das Rückgrat unserer offenen Gesellschaft – und sie steht heute mehr denn je unter Druck. Mit unserer Veranstaltung „Gemeinsam [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]