Wir leben heute länger und die meisten Älteren bleiben auch länger fit. Viele engagieren sich: für Geflüchtete, Schulkinder oder Obdachlose. Wir pflegen unsere Freundschaften oder kümmern uns um die Enkelkinder, damit es die eigenen Kinder leichter haben, Job und Familie zu vereinbaren. Die Alten von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Das Bild vom Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß.
Als Sprecherin für Senior*innenpolitik in der grünen Bürgerschaftsfraktion macht sich Christa Möller-Metzger für eine altersfreundliche Stadt stark. Die Idee der „Age-friendly City“ wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelt. Weltweit haben sich schon über 1.500 Städte und Gemeinden angeschlossen. Und auch Hamburg ist dabei, einen Aktionsplan zu entwickeln.
Gemeinsam mit Ulrike Sparr (MdHB und Wahlkreisabgeordnete für Alsterdorf) möchte Christa Möller-Metzger mit den Älteren in Alsterdorf ins Gespräch kommen:
Wie wollen wir im Alter wohnen? Wie wollen wir im Quartier zusammenleben? Wie wollen wir unterwegs sein? Wie sollte die medizinische Versorgung aussehen?
Wie werden wir fit für die digitale Welt und wie gelingt es, die Generationen zusammen zu bringen? Kurz gefasst: Wie machen wir Hamburg fit für das Alter?
Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
An diesem Abend laden wir euch herzlich in unsere Geschäftsstelle ein. Unsere Social Media AG ist der kreative Treffpunkt für alle, die Lust haben, die GRÜNEN in [...]
Unter dem Titel „Startups for Future – wie Gründerinnen und Gründer die Zukunft gestalten“ lädt die Hamburger Bundestagsabgeordnete Katharina Beck, Sprecherin für [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]