15.04.23 –
Deutschland steigt heute aus der Atomkraft aus und wird damit endgültig Teil vom neuen Zeitalter der erneuerbaren Energien.
Am 30.06.2011 beschloss der damalige Bundestag den Atomausstieg bis Ende 2022. Jetzt, mit etwas Verspätung, ist er endlich da! Ein Anliegen, welches die Ampel-Regierung nach dem Antritt ihrer Legislaturperiode sehr ernst genommen hat.
Zum jetzigen Zeitpunkt werden etwa 50 Prozent des Stroms in Deutschland durch erneuerbare Energien erzeugt. Für die Zukunft ist ein starker Ausbau in Sonnen-, Wasser- und Windenergiegewinnung geplant. Das Ziel ist es, bis 2030 80 Prozent des deutschen Stromverbrauchs durch klimafreundliche Energiegewinnung zu produzieren.
Der letzte Winter hat gezeigt, wie wichtig es ist, zukünftig eine unabhängige Energieversorgung zu ermöglichen. Genau das und viele weitere Vorteile bringt der Umstieg zu erneuerbaren Energien mit sich. Unter anderem wird das Klima geschützt, es werden bezahlbare Strompreise für die Verbraucher*innen gesichert und es werden viele neue Arbeitsplätze geschaffen in einer zukunftssicheren Branche.
Jetzt, nachdem das lang ersehnte Ziel des Atomausstiegs erreicht ist, geht es umso mehr um eine effiziente Nutzung der Energie. Es wird weiterhin investiert in Forschung im Gebiet der erneuerbaren Energien. Außerdem soll das nicht das Ende einer nachhaltigen Entwicklung sein. Auch in anderen Bereichen, wie der klimafreundlichen Wasserstoffinfrastruktur, soll aufgerüstet werden.
Marcel Bulawa, Kreisvorsitzender, sagt dazu: „Das Zeitalter der Atomkraft geht zumindest in Deutschland endlich zu Ende. Dies ist gerade für die GRÜNEN ein besonderes Ereignis! Unsere Partei entstand aus der Anti-Atomkraft-Bewegung und hat seit über 40 Jahren unerbittlich gegen die Atomkraft und für die erneuerbaren Energien gekämpft. Wir sind stolz, dass wir nun eines unserer Kernthemen erfolgreich gegen Widerstände durchsetzen konnten. Aber es gilt, dass wir GRÜNEN uns auch weiterhin dem Thema Energie widmen, um uns gegen die Forderungen nach mehr Braunkohle behaupten zu können.“
Kategorie
Auf nach Langenhorn! Wir treffen uns zum Reden, Vernetzen und Diskutieren grüner Themen mit anderen (Neu-)Mitgliedern und Interessierten. Mit dabei: Nadja Grichisch! Sie [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
United by music: Der Slogan unterstreicht perfekt die Werte der Inklusion, Gleichheit und Vielfalt durch Musik. Am 17. Mai 2025 findet das Finale des Eurovision Song [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold