14.02.25 –
Hamburg wird dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beitreten und hat bereits einen Aktionsplan mit über 100 Maßnahmen beschlossen. Was bedeutet das für die älteren Menschen in Hamburg? Was ist geplant und was wird sich verändern, damit alle Menschen in Hamburg auch im Alter gut leben können?
Zusätzlich wollen wir einen Blick auf bundesweite Themen werfen: Welche Herausforderungen gibt es in Deutschland für eine altersfreundliche Gesellschaft? Wie kann die Altersarmut wirksam bekämpft werden? Welche Rolle spielen barrierefreier und sozialer Wohnraum, Mobilität und der Zugang zur Gesundheitsversorgung?
Christa Möller-Metzger MdHB, Sprecherin für Senior*innenpolitik in der Grünen Bürgerschaftsfraktion Hamburg und Kandidatin für den Bundestag, spricht mit Katharina Beck MdB, Sprecherin für Finanzpolitik der GRÜNEN Bundestagsfraktion und Spitzenkandidatin der Grünen Landesliste für die Bundestagswahl.
Gemeinsam werden sie mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen und die Idee der altersfreundlichen Stadt sowie die Herausforderungen auf Bundesebene diskutieren.
Wann: 14. Februar 2025, 18 Uhr
Wo: im Sasel-Haus, Saseler Parkweg 3, 22393 Hamburg
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kategorie
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]