Menü
05.06.22 –
Viele Menschen in Hamburg-Nord beschäftigt das Schicksal der aus der Ukraine Geflohenen sehr. Manche wollen direkt helfen, andere wollen Dinge, Lebensmittel oder Geld spenden. Und viele wollen wissen:
Was tut mein Bezirk für die Geflüchteten?
Deshalb haben wir hier einmal zusammengestellt, was in Hamburg-Nord gerade zur Unterstützung der Menschen aus der Ukraine passiert und wie alle helfen können!
Zentrale Website für Hamburger Informationen (auch in ukrainischer und russischer Sprache):
https://www.hamburg.de/ukraine
Ukrainischer Hilfsstab der ukrainischen Gemeinde in Norddeutschland:
https://hilfe-ua.de/ereignisse/
DIALOG IN DEUTSCH: Deutsch sprechen, über und lernen - kostenlos:
Ein Angebot der Bücherhalle Barmbek. Jede Woche 6x in der Bücherhalle Barmbek, offen und kostenlos. Teilnahme ohne Anmeldung. Erste Deutschkenntnisse sind wichtig.
https://www.buecherhallen.de/ehrenamt-dialog-in-deutsch.html
Was tun der Bezirk und die Landesbehörden in Hamburg-Nord?
Da im Moment mehr Menschen aus der Ukraine nach Hamburg kommen, als in den bestehenden Unterkünften der Stadt Platz finden, werden schnell Interimsstandorte eingerichtet, bestehende Standorte erweitert oder länger genutzt und zusätzliche Räume angemietet.
In Hamburg-Nord betrifft das:
Neue Standorte / Erweiterungen / Reaktivierungen
Was tut die Bezirkspolitik?
Die Versorgung und Betreuung der Geflüchteten ist in erster Linie Aufgabe des Landes Hamburg. Das Bezirksamt Hamburg-Nord unterstützt die Behörden unter anderem bei der Standortsuche und durch schnelle Prüfung von Anträgen für neue Standorte.
Die Bezirkspolitik steht zu 100% hinter den vielfältigen Bemühungen von Bezirk und Land, um die Geflüchteten aus der Ukraine zu unterstützen.
Wir GRÜNE stehen im Austausch mit den Organisationen im Bezirk, die sich ehrenamtlich um Geflüchtete kümmern. Wir helfen gerne, wenn diese Unterstützung benötigen. Meldet euch einfach bei uns!
Wie kann ich mich engagieren?
Die Stadt Hamburg hat eine ausführliche FAQ-Liste mit Engagement-Möglichkeiten veröffentlicht:
https://www.hamburg.de/faq-engagement/
Kategorie
Fraktion | Geflüchtete | Integration | News | Partei | Soziales
Wir leben heute länger und die meisten Älteren bleiben auch länger fit. Viele engagieren sich: für Geflüchtete, Schulkinder oder Obdachlose. Wir pflegen unsere Freundschaften oder kümmern uns um die Enkelkinder, damit es die eigenen Kinder leichter haben, Job und Familie zu vereinbaren. Die Alten von heute sind nicht mehr [...]
MehrAm 30.11 2023 veranstalten wir unseren nächsten Neumitgliederabend. Diese Veranstaltung ist perfekt, um [...]
MehrKatharina Beck, MdB, und Marcel Bulawa, Kreisvorsitzender der GRÜNEN Hamburg-Nord, laden alle Interessierten zu einem gemeinsamen Austausch in die Bussestraße 1 ein. In diesen bewegenden Zeiten [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrKatharina Beck läd Euch ganz herzlich zu einer zweitägigen Fahrt nach Berlin in den Bundestag ein! Am 7. und 8. Dezember erwartet Euch ein tolles Programm mit einem Mix aus Politik, Kultur und ganz viel [...]
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAm 09. Juni 2024 finden in Hamburg gleichzeitig die Europawahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt. Die Kandidat*innen für die Bezirksversammlung werden auf [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.