Menü
17.06.21
Beim Pressetermin mit kurzer Besichtigung der Anlage durch die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank stand am 7. Juni die bezirksübergreifende Förderung des Nachwuchsleistungssports im Fokus.
Katharina Fegebank zeigte sich bei ihrem Besuch des Landesleistungszentrums Judo am Eulenkamp beeindruckt. „Das macht hier einen fantastischen Eindruck. Das ist toll, wenn man in der Kommunalpolitik solche Aktivitäten unterstützen darf. Das hat mich in den vergangenen Jahren immer fasziniert, wie man mit relativ wenig viel erreichen kann. Gerade im Leistungsbereich.“
Mit dem 2019 neu errichteten Landesleistungszentrum Judo am Eulenkamp auf dem Dulsberg ist ein wichtiges Projekt des Masterplans Active City fertiggestellt worden. Auf dem Gelände stehen neben der 558m² großen Trainingshalle ein modern ausgestatteter Kraftraum für sportspezifisches Krafttraining, Physiotherapie und Räume für Seminare zur Verfügung.
Judo ist eine der wenigen Sportarten, in denen Hamburg bundesweit an der Spitze steht: Das Hamburg Judo Team wurde in fünf Jahren mittlerweile vier Mal zum Sieger der Bundesliga gekürt und unterstreicht damit die perfekte Mannschaftsleistung sowie die optimale Arbeit im Hintergrund und neben der Matte.
Mit der neuen Halle soll Hamburg zum Anziehungspunkt für Talente im Judo werden und talentierte Judoka in die Hansestadt locken. Die Halle hat in Norddeutschland eine Art Leuchtturmfunktion, denn solche Trainingsbedingungen werden sonst nirgends geboten. Neben Potsdam, Leipzig und München gehört der Sportpark Dulsberg damit zu den vier Top-Adressen in Deutschland für diese Sportart.
Im November 2020 hatten die Bezirksversammlungen Hamburg-Nord, Wandsbek und Eimsbüttel zur Verbesserung der Trainingsausstattung 12.500 Euro aus bezirklichen Mitteln bereitgestellt. Die bezirksübergreifende Förderung hat hier sehr gut funktioniert. Oliver Camp, Jan Koriath und Oliver Schweim, die sportpolitischen Sprecher der GRÜNEN Bezirksfraktionen aus den drei Bezirken blicken optimistisch in die Zukunft und wollen auch weiterhin bei passenden Gelegenheiten bezirksübergreifend agieren.
Kategorie
Liebe Freund:innen, ganz herzlich lade ich Euch zu einer zweitägigen Fahrt nach Berlin zu mir in den Bundestag ein. Am 26. und 27. Januar 2023 könnt ihr Euch auf eine [...]
MehrKlöne mit deinen GRÜNEN Bezirks-Abgeordneten Simone Dornia, Oliver Camp, Dr. Anıl Kaputanoğlu und Christoph Reiffert bei Kaffee und einem Stück Kuchen Termin: [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrDie GRÜNE Lounge bietet eine Gelegenheit, sich regelmäßig in lockerer Atmosphäre mit GRÜNEN Mitgliedern, Bezirksabgeordneten und Interessierten zu treffen und zu [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrIn Krisenzeiten fällt es nicht leicht, den Menschen von seiner besten Seite zu sehen. Und doch erzählt die Psychologie einiges darüber, wie wir als Einzelne und in einer [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrAls erste gemeinsame Aktion des Feminetzwerks in diesem Jahr wollen wir mir mit Euch die Ausstellung Femme Fatale in der Kunsthalle besuchen. Die Femme fatale ist ein [...]
Mehr