20.11.19 –
Mitte November wurden die ersten 88 neuen Stellplätze an Fahrradbügeln an der U-Bahn-Haltestelle Kellinghusenstraße fertiggestellt. In weiteren Bauabschnitten folgen noch etwa 180 weitere Abstellmöglichkeiten an Bügeln sowie ein Fahrradparkhaus auf der Südseite der U-Bahn mit rund 600 Stellplätzen. Noch im Dezember starten dafür vorbereitende Bauarbeiten.
Sina Imhof, GRÜNE Vorsitzende der Bezirksversammlung und Sprecherin für Eppendorf dazu:
„Wer in den letzten Wochen an der Haltestelle Kellinghusenstraße war, weiß ganz genau, wieviel mehr Platz wir dort für das Radparken brauchen! Die neue Abstellanlage war kaum eröffnet, schon parkten dort viele Räder. Ich freue mich, dass das Bike+Ride-Konzept hier in Eppendorf nun endlich umgesetzt wird. Die Abstellanlagen in der Goernestraße sind ebenfalls schon im Bau. Wenn dann im Dezember der Bau des Radparkhaus startet, sind wir hier gut für die Fahrradstadt aufgestellt!“
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Eppendorf | Fahrrad | Fahrradbügel | Fraktion | HamburgwirdFahrradstadt | News | U-Bahn
In unserer Gesellschaft wird ein großer Teil des Vermögens nicht selbst erarbeitet, sondern vererbt. Das führt zu Problemen, wie dass in Hamburg fast nur noch Erbende [...]
Unsere neue Social Media AG ist gestartet – mit vielen Ideen und noch mehr Lust, gemeinsam grüne Inhalte in die digitale Welt zu tragen. Wir laden alle ein, die sich [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]