Mitbenennung der Scheffelstraße nach Josephine Scheffel – Weiterer Beitrag dazu, Leistungen von Frauen in der Gesellschaft sichtbarer zu machen

20.05.22 –

Die nach dem Schriftsteller und Dichter Joseph Victor von Scheffel benannte Straße in Winterhude soll auch die Leistungen seiner Mutter Josephine Scheffel würdigen. Das beschloss Anfang Mai der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude nach Antrag von GRÜNEN und SPD. Vorausgegangen war ein entsprechender Vorschlag einer Bürgerin.

Josephine Scheffel (1805 – 1865) war selbst Autorin und Dichterin. Zusätzlich engagierte sie sich in vielfältiger Weise in der Frauenbewegung sowie in der Unterstützung von Arbeiterfamilien in Karlsruhe. Eine Erläuterungstafel am Straßenschild wird die Mitbenennung der Scheffelstraße deutlich machen. Wenn möglich, soll auch ein QR-Code an der Erläuterungstafel angebracht werden, über den Bürger*innen zusätzliche Informationen über die Namensgeber*innen herausfinden können.

Simone Dietz(GRÜNE), Mitglied im Regionalausschuss: „Der Anteil weiblicher Straßennamen liegt in Hamburg bei gerade einmal 17 Prozent. Die gesellschaftliche Leistung von bedeutenden Frauen wird bis heute viel zu wenig gewürdigt. Vor allem Künstlerinnen erfahren deutlich weniger öffentliche Anerkennung als ihre ebenfalls bedeutenden männlichen Verwandten. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir mit diesem Beschluss einer Bürger*innen-Eingabe folgen und damit erneut eine wichtige Frau stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.“

Lena Otto (SPD), Mitglied im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude: „Die allermeisten Straßen in Hamburg sind nach Männern benannt. An bedeutende Frauen wird im öffentlichen Raum immer noch nicht ausreichend erinnert. Die Mitbenennung von Straßen nach weiblichen Verwandten ist eine gute Möglichkeit, ihre gesellschaftlichen Leistungen zu würdigen. Josephine Scheffel war neben ihrem großen sozialen Engagement Dichterin und Schriftstellerin. Es wird Zeit, dass daran erinnert wird.“


Hintergrund

Bereits seit einigen Jahren wird in Hamburg darauf geachtet, im Rahmen von Gleichstellung und geschlechtlicher Vielfalt die Anzahl der nach Frauen benannten Straßen zu erhöhen. Neben der Neubenennung besteht auch die Möglichkeit, Straßen nach bedeutenden weiblichen Verwandten des männlichen Namensgebers mitzubenennen. Damit werden auch die gesellschaftlichen Leistungen der verwandten Frauen öffentlich sichtbar gemacht.
Im vorliegenden Fall greifen SPD und GRÜNE eine Eingabe aus letztem November auf, die unter anderem die Mitbenennung der Scheffelstraße nach Josephine Scheffel vorgeschlagen hat. In ähnlicher Weise haben GRÜNE und SPD in diesem Jahr bereits die Mitbenennung des Ruthswegs, der Stockhausenstraße und der Spohrstraße in Barmbek auf den Weg gebracht.

Beschlossener Antrag sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

Foto: Lena Otto (SPD, Iinks) und Simone Dietz (GRÜNE, rechts) an der Scheffelstraße (Foto:Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

Foto: Straßenschild Scheffelstraße (Foto:Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.

Medien

Kategorie

Feminismus Fraktion Gedenken Kultur News Winterhude

Termine GRÜNE Nord

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Tauglichkeitstest Stadtentwicklung, Umwelt & Klima

Am 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>