700.000 € für mehr inklusive Toiletten

11.05.23 –

Im Juni 2022 wurde im Pergolenviertel die erste „Toilette für Alle“ in Hamburg-Nord eröffnet – finanziert u.a. mit Sondermitteln der Bezirksversammlung. Um solche inklusiven Toiletten an mehr Standorten in Hamburg zu ermöglichen, stellt die Bürgerschaft jetzt den Bezirken 700.000 Euro für die Ausweitung des Angebots zur Verfügung.

Marcel Bulawa, Sprecher für Inklusion der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord: „Die Toilette für Alle ermöglicht es u.a. Menschen mit Beeinträchtigungen, am öffentlichen Leben teilzunehmen. Mit der Finanzierung der landesweit ersten Toilette für Alle im Pergolenviertel haben wir in Hamburg-Nord ein deutliches Zeichen gesetzt. Umso mehr freue ich mich über den Beschluss der Bürgerschaft, die Bezirke bei der Realisierung weiterer inklusiver Toiletten finanziell zu unterstützen.“

Mareike Engels, sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion: „Derzeit sind in einigen Hamburger Bezirken bereits weitere solcher Toiletten an publikumsintensiven Orten angedacht. Damit wir in Hamburg mehr inklusive Toiletten bekommen, unterstützen wir die bezirklichen Vorhaben gezielt finanziell. Mehr öffentlich zugängliche Toiletten für Alle machen das Leben von vielen Menschen leichter und sind ein sinnvoller Beitrag auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft.“

Kerrin Stumpf, Geschäftsführerin Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein: „Leben mit Behinderung Hamburg ist hocherfreut über die bereitgestellten 700.000 € für Toiletten für Alle. Denn mit Schiet in de Büx gibt‘s keine Inklusion. Teilhabe in der Stadt gibt es dank dieser WCs auch für die vielen Menschen, für die eine Liege und ein Lifter zum Toilettengang gehört.“

 

Hintergrund

Die „Toilette für Alle“ ist eine Erweiterung des klassischen Behinderten-WC. Sie ist auch für Menschen mit schweren körperlichen Beeinträchtigungen geeignet und hält entsprechende Vorrichtungen bereit (z.B. Lifter, Liegebank). Ein Toilettengang kann dank dieser WCs auch außerhalb der eigenen Wohnung erfolgen. das ermöglicht denjenigen, die spezielle Einrichtungen für die WC-Nutzung benötigen, eine größere Bewegungsfreiheit und damit einen bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Deutschlandweit gibt es die inklusiven Toiletten mittlerweile an knapp 150 Standorten, davon zwei in Hamburg. Eine Liste
aller Standorte in Deutschland gibt es hier:

https://www.toiletten-fuer-alle.de/wo-wie/nc.html

 

Anlage

  • Foto: Nadine Voss (Leben mit Behinderung), Mareike Engels (GRÜNE), Marcel Bulawa (GRÜNE) in der ersten Toilette für alle der Tagesstätte Pergole des Vereins Leben mit Behinderung ©GRÜNE Bürgerschaftsfraktion

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

Medien

Kategorie

Fraktion | Inklusion | Marcel Bulawa | News | Soziales | Winterhude

Termine GRÜNE Nord

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

GRÜNE Lounge

Die GRÜNE Lounge bietet eine Gelegenheit, sich regelmäßig in lockerer Atmosphäre mit GRÜNEN Mitgliedern, Bezirksabgeordneten und Interessierten zu treffen und zu [...]

Mehr

Eröffnung der Ausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“

Am Montag, dem 08. Juli wird im Foyer des Bezirksamtes Hamburg-Nord die Ausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“ eröffnet. Zum Gedenken an Mehmet [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>