Menü
11.12.20
Für mehr als zwei Millionen Euro entstehen zwischen Lerchenfeld und Finkenau ein neuer Sportplatz und eine Sporthalle. Im Rahmen der Baumaßnahmen wird die Straße „Birkenau“ als Fußweg wiederhergestellt. Damit zwei Sportvereine endlich angemessene Räumlichkeiten bekommen, steuert die Bezirksversammlung auf Antrag von GRÜNEN und SPD 150.000 Euro bei.
Oliver Camp, Sprecher für Sport der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord: „Das gemeinsame Nutzen des Fußballplatzes durch zwei kulturell unterschiedlich geprägte Organisationen ist ein gutes Beispiel für das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft. Die Vereine übernehmen den Innenausbau der neuen Räume als Eigenleistung.“
Manfred Wolny vom SV K.S. Polonia Hamburg und Ivica Perić von Croatia Hamburg - Kroatische Kulturgemeinschaft Hamburg erklären: „Wir freuen uns über die einstimmige Entscheidung der Bezirksversammlung Hamburg Nord und bedanken uns bei allen Fraktionen! Polonia und Croatia bekommen eine echte Heimstätte und eine gute Perspektive für die Zukunft.“
Hintergrund
Das Gymnasium Lerchenfeld auf der Uhlenhorst verzeichnet steigende Schüler*innenzahlen und benötigt verschiedene Neubauten. Neben Klassenräumen soll die Schulgemeinschaft auch die notwendigen Sportflächen erhalten. Bei der Ermittlung des Bedarfs an Sportstätten wurden auch Wünsche des gemeinnützigen Sportvereins K.S. Polonia berücksichtigt. Die überwiegend polnischen Fußballer des Vereins verwalten den benachbarten Sportplatz mit Tennenbelag (rote Erde) und viel zu kleinen, abgängigen Backsteingebäuden.
Nach intensiven Diskussionen aller beteiligten Organisationen wurde ein gemeinsamer Plan entwickelt: Es werden Grundstücksteile übertragen, die Lage des Sportplatzes verändert und der Fußballplatz mit Kunstrasenoberfläche sowie eine Sporthalle nebst Umkleide- und Lagerräumen neu errichtet.
Neben dem K.S. Polonia wird zukünftig auch die Kroatische Kulturgemeinschaft mit ihren Fußballteams zwischen Lerchenfeld und Finkenau eine sportliche Heimat haben. Damit neben dem Sport auch Geselligkeit stattfinden kann, sollen drei zusätzliche Räume für die beiden Vereine gebaut werden - zwei Büroräume als Geschäftsstellen und ein größerer Versammlungsraum.
Beschlossener Antrag sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Foto: Ivica Perić und Frank Kaven von Croatia Hamburg (links) sowie Manfred Wolny und Manfred Itzen von Polonia Hamburg rechts) mit Oliver Camp, Sprecher für Sport der GRÜNEN Fraktion Nord (Mitte) auf dem Sportplatz Birkenau
Foto: Die alten Räumlichkeiten der Sportvereine werden durch einen Neubau ersetzt
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über Bündnis90/Die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Fraktion Fußball Haushalt News Oliver Camp Sondermittel Sport Sportplätze Uhlenhorst
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrAls Sprecherin der GRÜNEN 60plus möchte ich dich zusammen mit allen GRÜNEN 60plus in Hamburg herzlich zu einem Klausurtreffen am Samstag, den 17. Juni, von 10 - 17 Uhr [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]