28.03.24 –
Der Barmbeker Ratschlag, ein Zusammenschluss von Barmbeker Institutionen, Einrichtungen und Verbänden hat sich nach den aufrüttelnden Wahlergebnissen im Herbst letzten Jahres mit dem Erstarken rechtspopulistischer Tendenzen befasst. Es wurde ein Manifest mit dem Titel Barmbek demokratisch erarbeitet, auf das sich über 40 Akteur*innen im Stadtteil verständigen konnten. Mit dem prägnanten Logo wollen die Barmbeker*innen ein Zeichen gegen Rechts setzen, sich präsent im Stadtteil zeigen und dabei unterstützen, die Menschen zu informieren. Die Aufforderung zum demokratischen Engagement beinhaltet auch, am 9. Juni wählen zu gehen.
Beate Seelis, Mitglied der GRÜNEN und im Sprecher*innenteam des Stadtteilrats Barmbek Nord: „Es ist beeindruckend, wie in kurzer Zeit und mit hoch engagiertem Einsatz ein Konzept entwickelt wurde, welches in vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen sichtbar macht: Wir mögen unser buntes Barmbek – Gegen Populismus und Extremismus von Rechts“.
Rüdiger Wendt, SPD, Wahlkreisabgeordneter in Barmbek-Nord: „Ich freue mich über das Engagement der Menschen in Barmbek, die diese Aktion ins Leben gerufen haben. Gern unterstützen wir diese Initiative und wünschen uns, dass die Aktionen ein voller Erfolg werden.“
Bis zu den nächsten Wahlen zur Bezirks- und Europawahl hat der Barmbeker Ratschlag verschiedenste Aktionen und Veranstaltungen geplant. Die Bezirksversammlung hat in ihrer Sitzung am 22.02.2024 die erforderlichen Mittel zu ihrer Durchführung bewilligt. Damit soll ein Zeichen gegen rechte Tendenzen in unserem Land gesetzt und Initiativen unterstützen werden, die sich aktiv dafür einsetzen.
Anlage:
Text des Barmbeker Manifests und unterstützende Organisationen
Foto: Rüdiger Wendt (SPD) und Beate Seelis (GRÜNE) mit dem Plakat der Initiative (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Barmbek | Fraktion | gegenRechts | News
An diesem Tag treffen wir uns digital mit Dr. Pablo Jost. Geplant ist, dass er uns in einem kurzen Input (ca. 30 Minuten) einen Einblick in den aktuellen Stand [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]