Bewohnerparken in Uhlenhorst und Hohenfelde geht an den Start

23.02.23 –

Am 6. März wird das Bewohnerparken nun auch östlich der Alster eingeführt. Seit Mitte Januar können Bewohner*innen der fünf Parkzonen auf der Uhlenhorst und in Hohenfelde einen Bewohnerparkausweis beantragen. Gewerbetreibende und Schichtarbeiter*innen können Ausnahmegenehmigungen erhalten.

Simone Dornia, GRÜNE Sprecherin für Uhlenhorst und Hohenfelde: „Die Befragung der Bewohner*innen im vergangenen Jahr hat ergeben, dass eine Mehrheit das Bewohnerparken positiv sieht. In anderen Stadtteilen Hamburgs hat sich gezeigt, dass dieses Instrument nachweislich den Parkdruck verringert. Und mit den neuen Ausnahmeregelungen können jetzt auch die Bedürfnisse etwa der Schichtarbeitenden besser berücksichtigt werden. Ich bin sicher, dass das Bewohnerparken auf der Uhlenhorst und in Hohenfelde zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität der Anwohner*innen führen wird.“

Hintergrund 
In den Stadtteilen Uhlenhorst und Hohenfelde werden am 6. März fünf Bewohnerparkzonen mit Parkraumbewirtschaftung eingerichtet. Eine weitere wird es in Borgfelde (Bezirk Hamburg-Mitte) geben. Anwohner*innen können seit dem 23. Januar für 70 Euro/Jahr (online 65 Euro) beantragen. Für alle anderen gilt in den meisten Gebieten eine kostenpflichtige Höchstparkdauer von drei Stunden. Doch es gibt einige Sonderregelungen:

Tagestickets:
In Teilen der Fährhausstraße, Averhoffstraße, Hohenfelder Allee und Angerstraße können für 10 Euro Tagestickets am Parkautomaten gekauft werden.

Kurzzeitparken:
In Teilen der Geschäftsstraßen Papenhuder Straße und Lübecker Straße gilt der Bewohnerparkausweis nicht, hier kann lediglich kostenpflichtig für maximal drei Stunden geparkt werden.

Gewerbetreibende:
Für betriebsnotwendige Kraftfahrzeuge können Ausnahmegenehmigungen beantragt werden.

Schichtarbeitende:
Arbeitgeber*innen können für ihre Mitarbeiter*innen, deren Schicht bis einschließlich 6 Uhr beginnt eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Zwischen 20 Uhr und 9 Uhr morgens ist das Parken auch ohne entsprechende Ausweise kostenlos möglich.
Mehr Informationen dazu: https://www.hamburg.de/meldungen-lbv/15336846/ag-schicht/

Besucherparkausweis:
In Bewohnerparkgebieten haben die Anwohner*innen die Möglichkeit, pro Monat maximal 20 Besucherparkausweise (3 Euro/Tag) zu beantragen.

 

Anlage
•    Details zu den neuen Bewohnerparkzonen auf der Website des LBV:
https://www.hamburg.de/bewohnerparken/16375690/bewohnerparken-uhlenhorst-hohenfelde-borgfelde/
•    Foto Simone Dornia (Henning Angerer) 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN. 

Medien

Kategorie

Fraktion | Hohenfelde | Mobilität | News | Parken | Simone Dornia | Straßen | Uhlenhorst

Termine GRÜNE Nord

Versammlung zur Aufstellung der Bezirksliste

Am 09. Juni 2024 finden in Hamburg gleichzeitig die Europawahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt. Die Kandidat*innen für die Bezirksversammlung werden auf [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Was macht Olympia in Hamburg-Nord möglich?

Termin:  Freitag, 15.12.23, 19 Uhr Ort:        Kulturzentrum WIESE, Wiesendamm 24, Barmbek Keine vorherige Anmeldung nötig Diskussion mit: Katharina von [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktion

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und [...]

Mehr

AG U30

Die AG U30 ist der perfekte Ort für Menschen unter 30 politisch aktiv zu werden. Die AG bietet Raum für [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktion

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und [...]

 

 

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>