Menü
15.04.23 –
Deutschland steigt heute aus der Atomkraft aus und wird damit endgültig Teil vom neuen Zeitalter der erneuerbaren Energien.
Am 30.06.2011 beschloss der damalige Bundestag den Atomausstieg bis Ende 2022. Jetzt, mit etwas Verspätung, ist er endlich da! Ein Anliegen, welches die Ampel-Regierung nach dem Antritt ihrer Legislaturperiode sehr ernst genommen hat.
Zum jetzigen Zeitpunkt werden etwa 50 Prozent des Stroms in Deutschland durch erneuerbare Energien erzeugt. Für die Zukunft ist ein starker Ausbau in Sonnen-, Wasser- und Windenergiegewinnung geplant. Das Ziel ist es, bis 2030 80 Prozent des deutschen Stromverbrauchs durch klimafreundliche Energiegewinnung zu produzieren.
Der letzte Winter hat gezeigt, wie wichtig es ist, zukünftig eine unabhängige Energieversorgung zu ermöglichen. Genau das und viele weitere Vorteile bringt der Umstieg zu erneuerbaren Energien mit sich. Unter anderem wird das Klima geschützt, es werden bezahlbare Strompreise für die Verbraucher*innen gesichert und es werden viele neue Arbeitsplätze geschaffen in einer zukunftssicheren Branche.
Jetzt, nachdem das lang ersehnte Ziel des Atomausstiegs erreicht ist, geht es umso mehr um eine effiziente Nutzung der Energie. Es wird weiterhin investiert in Forschung im Gebiet der erneuerbaren Energien. Außerdem soll das nicht das Ende einer nachhaltigen Entwicklung sein. Auch in anderen Bereichen, wie der klimafreundlichen Wasserstoffinfrastruktur, soll aufgerüstet werden.
Marcel Bulawa, Kreisvorsitzender, sagt dazu: „Das Zeitalter der Atomkraft geht zumindest in Deutschland endlich zu Ende. Dies ist gerade für die GRÜNEN ein besonderes Ereignis! Unsere Partei entstand aus der Anti-Atomkraft-Bewegung und hat seit über 40 Jahren unerbittlich gegen die Atomkraft und für die erneuerbaren Energien gekämpft. Wir sind stolz, dass wir nun eines unserer Kernthemen erfolgreich gegen Widerstände durchsetzen konnten. Aber es gilt, dass wir GRÜNEN uns auch weiterhin dem Thema Energie widmen, um uns gegen die Forderungen nach mehr Braunkohle behaupten zu können.“
Kategorie
Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrIm November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.
Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mehr
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAn diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]