Menü
16.10.19
GRÜNE und SPD wollen, dass der geplante Neubau des Jugendclub Barmbek eine innovative Fassadenbegrünung erhält. Einen entsprechenden Antrag stellen die Fraktionen zur kommenden Sitzung der Bezirksversammlung.
Michael Werner-Boelz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender erläutert: „Der Jugendclub am Wittenkamp ist derzeit in einem sehr schlechten Zustand. Durchfeuchtung und Schimmel sind nicht mehr durch Sanierungsmaßnahmen in den Griff zu bekommen, daher plant das Bezirksamt einen Neubau. Wir wollen, dass dabei die Chance für eine intensive Fassadenbegrünung genutzt wird. Die Stadt sollte selbst mit gutem Beispiel vorangehen, wenn sie baut.“
Christoph Reiffert, umweltpolitischer Sprecher der GRÜNEN Bezirksfraktion, ergänzt: „Fassadengrün ist ästhetisch ansprechend, kühlt im Sommer, wärmt im Winter, bietet Lebensraum für Tiere – und sorgt generell für ein gutes Klima im nahen Umfeld. Trotzdem nutzen nur wenige Bauleute diese Möglichkeit der Fassadengestaltung. Um das zu ändern, gibt es Förderprogramme von Bund und Ländern.
Wir wollen, dass Hamburg-Nord ein Musterbeispiel für Fassadengrün schafft. Mit Unterstützung der Umweltbehörde können entsprechendes Knowhow ebenso wie Fördermitteln organisiert werden. Eine gelungene Begrünung der Fassade führt dann hoffentlich zu vielen Nachahmern!“
Der Antrag wird in der öffentlichen Sitzung der Bezirksversammlung am 24. Oktober ab 18 Uhr beraten. Sitzungsort ist der Große Sitzungssaal des Bezirksamts in der Robert-Koch-Straße 17.
Antrag von GRÜNEN und SPD
Foto: Michael Werner-Boelz (l.) und Christoph Reiffert vor dem Jugendclub Wittenkamp (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Foto: Beispiel für eine intensive Fassadenbegrünung in London (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Kategorie
Barmbek Christoph Reiffert Fassadengrün Jugendliche News Stadtklima Umwelt
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]