Einigung im Streit um die Grünfläche am Eppendorfer Mühlenteich - Bezirksversammlung und Bürgerinitiative schließen Kompromiss

25.03.22 –

Vor einem Jahr startete die Initiative „Eine Grünfläche für alle“ ein Bürgerbegehren. Ziel war der Erhalt des alten Schulspielplatzes am Eppendorfer Mühlenteich als öffentliche Grünfläche. Nach intensiven Gesprächen zwischen Bezirksamt, Initiative, dem Sportverein W.E.T. und den Mehrheitsfraktionen von GRÜNEN und SPD konnte jetzt eine Einigung erzielt werden. In ihrer gestrigen Sitzung hat die Bezirksversammlung auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschlossen, das Bezirksamt zu bitten, den Bebauungsplan Eppendorf 26/Alsterdorf 23 entsprechend anzupassen.

Timo B. Kranz (GRÜNE), Fraktionsvorsitzender: „Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Interessenkonflikt eine gute Lösung gefunden haben. Die Wiese am Eppendorfer Mühlenteich bleibt weitestgehend als solche erhalten und wird für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dort soll neben Sitzbänken und einem Bereich zum Boule-Spielen auch eine Fitnessinsel eingerichtet werden. Die Bezirksversammlung wird sich voraussichtlich an den Kosten für die Einrichtung beteiligen. Aber auch der angrenzende Sportverein bekommt mit der Verstetigung seiner Nutzungsrechte sowie Erweiterungsmöglichkeiten im nördlichen Bereich des Geländes endlich Planungssicherheit und Perspektive. Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit sowie beim Bezirksamt für die hervorragende Unterstützung, insbesondere der Abteilung Stadtgrün.“

Angelika Bester (SPD), Fraktionsvorsitzende: „Einen Interessenkonflikt im Umkehrschwung in etwas Gutes zu wandeln, braucht auf allen Seiten hohe Kompromissbereitschaft im Sinne des Erreichens und der Akzeptanz einer tragfähigen Lösung. Es freut mich deshalb sehr, dass dies den Beteiligten so gut gelungen ist und die Wiese am Eppendorfer Mühlenteich zukünftig als öffentliche Freizeit- und Naherholungsfläche für die Menschen im Stadtteil nutzbar wird. Im Ergebnis konnten die Interessen der Bürger*innen-Initiative und des Sportvereins W.E.T 1880 so ausgelotet und vereinbart werden, dass die Änderung des Bebauungsplans „Eppendorf 26/Alsterdorf 23“ zeitnah eingeleitet werden kann. Für die offene, konstruktive und zielführende Zusammenarbeit aller Akteur*innen - und für die äußerst engagierte Unterstützungsleistung durch die Verwaltung - bedanke ich mich ausdrücklich."

Hintergrund
Die kleine Grünfläche am Eppendorfer Mühlenteich nahe der Erikastraße ist ein ehemaliger Schulspielplatz. Direkt angrenzend betreibt der Winterhude-Eppendorfer Turnverein (W.E.T.) eine Tennissportanlage. Diese Nutzung war ursprünglich bis 2039 befristet, sollte aber in der Neufassung des Bebauungsplans „Eppendorf 26/Alsterdorf 23“ verstetigt werden. Dagegen regte sich Protest, aus dem die Initiative „Eine Grünfläche für alle“ hervorging. Nach dem Zustandekommen eines Bürgerbegehrens im Oktober 2020 wurde intensiv nach einer für alle Beteiligten akzeptablen Lösung gesucht. Eine Einigung, die zwar die dauerhafte Nutzung der Tennissportanlage aber auch den Erhalt der Grünfläche für die Öffentlichkeit beinhaltet, konnte jetzt getroffen werden. 
 

 

Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

Skizze Eppendorf 26

Foto: Angelika Bester (SPD) und Timo B. Kranz (GRÜNE) auf der Grünfläche am Eppendorfer Mühlenteich (Reiffert/GRÜNE Nord)

Foto: Grünfläche am Eppendorfer Mühlenteich (Reiffert/GRÜNE Nord)

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Medien

Kategorie

Bürger*innenbeteiligung | Eppendorf | Fraktion | News | Park | Sport | Sportplätze | Stadtgrün | Timo B. Kranz

Termine GRÜNE Nord

Berlinfahrt mit Katharina Beck MdB

Katharina Beck läd Euch ganz herzlich zu einer zweitägigen Fahrt nach Berlin in den Bundestag ein! Am 7. und 8. Dezember erwartet Euch ein tolles Programm mit einem Mix aus Politik, Kultur und ganz viel [...]

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

GRÜNE Lounge

Die GRÜNE Lounge bietet eine Gelegenheit, sich regelmäßig in lockerer Atmosphäre mit GRÜNEN Mitgliedern, Bezirksabgeordneten und Interessierten zu treffen und [...]

Mehr

Versammlung zur Aufstellung der Bezirksliste

Am 09. Juni 2024 finden in Hamburg gleichzeitig die Europawahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt. Die Kandidat*innen für die Bezirksversammlung werden auf [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Was macht Olympia in Hamburg-Nord möglich?

Termin:  Freitag, 15.12.23, 19 Uhr Ort:        Kulturzentrum WIESE, Wiesendamm 24, Barmbek Keine vorherige Anmeldung nötig Diskussion mit: Katharina von [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktion

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und [...]

Mehr

AG U30

Die AG U30 ist der perfekte Ort für Menschen unter 30 politisch aktiv zu werden. Die AG bietet Raum für [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>