Menü
18.11.19 –
„Es bestehen keine Bedenken, die Dithmarscher Straße in die bereits vorhandene Tempo-30-Zone zu integrieren.“ Mit diesem Satz antwortet die Polizei auf eine entsprechende GRÜN-Rote Forderung, die der Regionalausschuss im September einstimmig beschlossen hatte. Die Koalition fordert nun eine schnelle Umsetzung.
Dazu Daniela Dalhoff, Sprecherin der GRÜNEN Fraktion für Dulsberg: „Die Dithmarscher Straße ist eine Wohn- und Geschäftsstraße, an der viele Menschen wohnen, schlafen und arbeiten. Die Lärmentwicklung durch schnell fahrende Kfz führt – nicht nur in der Nacht – zu erheblichen Störungen. Das ist auch eine Gesundheitsbelastung für die Anwohner*innen und Gewerbetreibenden!
Ich freue mich, dass dem Wunsch der Bürger*innen jetzt endlich Rechnung getragen wird. Damit ist das gesamte Quartier verkehrsberuhigt. Das führt zu weniger Lärm, gerade nachts, mehr Sicherheit und mehr Aufenthaltsqualität auf der Dithmarscher Straße.“
Rüdiger Wendt, Sprecher der SPD Fraktion für Dulsberg ergänzt: „Es gibt seit langem den Wunsch nach Einführung einer Tempo-30-Zone in der Dithmarscher Straße. Politisch beschlossen wurde dies bereits 2011 und 2015. Bisher wurde das Wohngebiet zwischen Straßburger und Stormarner Straße durch die Dithmarscher Straße in zwei Teile zerrissen. Durch die Einbeziehung der Dithmarscher Straße in die Tempo-30-Zone sind nun alle Wohnstraßen auf dem Dulsberg endlich verkehrsberuhigt!“
Hintergrund
Die Dithmarscher Straße ist in ihrer gesamten Länge mit Großpflastersteinen versehen, so dass durch die Kfz-Reifen erhebliche Lärmemissionen entstehen. Bis vor Kurzem wurde sie von der Schnellbusline 36 genutzt. Die Linienführung wurde mittlerweile geändert. Damit verkehrt nur die Buslinie 271 in der Dithmarscher Straße. Die meiste Zeit des Tages verkehrt die Linie lediglich im 20-Minuten-Takt.
Frühere Initiativen zur Temporeduzierung hatte der HVV aufgrund der vorherigen Liniennutzung stets widersprochen und so den Wünschen der Bürger*innen, des Stadtteilrats und der politischen Bezirksgremien eine Absage erteilt. Zuletzt hatten die Fraktionen der GRÜNEN und der SPD im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg am 23.09.12019 beantragt. Dieser Antrag wurde nun positiv beantwortet.
Medien
Kategorie
Bus Daniela Dalhoff Dulsberg Fraktion Lärmschutz News Tempo 30
Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrIm November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.
Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mehr
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAn diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]